• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 10. 2020, 14:26 Uhr

      Medizinnobelpreis für drei Virologen

      Die Entdeckung von Hepatitis C

      Die US-Virologen Harvey Alter und Charles Rice sowie der Brite Michael Houghton erhalten den Medizinnobelpreis. Das Preisgeld liegt bei 950.000 Euro.  

      homas Perlmann (r), Sekretär der Nobelversammlung, gibt die Nobelpreisträger 2020 in Medizin während einer Pressekonferenz im Karolinska-Institut bekannt.Sie sind auf einer Leinwand mit Foto zu sehen.
      • 5. 3. 2020, 12:17 Uhr

        Pakistaner half bin Laden zu finden

        „CIA-Arzt“ im Hungerstreik

        Ein Mediziner half dem US-Geheimdienst einst bei der Suche nach Osama bin Laden. Nun wehrt er sich mit einem Hungerstreik gegen seine Haft.  Sven Hansen

        Familienfoto von Shakil Afridi und seiner Familie.
        • 27. 7. 2018, 13:52 Uhr

          Infektionskrankheiten in Berlin

          Impfkampagne zeigt Wirkung

          Die Welle von Hepatitis-A-Infektionen scheint überstanden. Besonders gefährdete Personengruppen sollten sich aber dennoch impfen lassen.  Axel Schock

          • 15. 2. 2017, 17:32 Uhr

            Aids-Hilfe zum Erfassen von Infizierten

            „Hinweis erzeugt Scheinsicherheit“

            Die Polizei erfasst in einigen Bundesländern HIV- und Hepatitis-Infizierte. Angeblich zum eigenen Schutz. Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. protestiert.  

            Die Aids-Schleife an eine Wand projiziert
            • 12. 2. 2015, 15:49 Uhr

              Preis der Hepatitis-C-Medizin Sovaldi

              Das Ende eines langen Streits

              Der Hersteller der neuen Hepatitis-C-Medizin und die Kassen haben sich nun doch geeinigt. Das Medikament soll mehr als 200 Euro billiger werden.  Heike Haarhoff

              • 10. 2. 2015, 15:07 Uhr

                Teure Hepatitis C-Medizin Sovaldi

                Einspruch gegen das Wirkstoffpatent

                Die NGO „Ärzte der Welt“ fordert vor dem Europäischen Patentamt den US-Konzern Gilead heraus. Die Kassen aber sagen, für Sovaldi sei genug Geld da.  Heike Haarhoff

                • 20. 1. 2015, 18:38 Uhr

                  Preiskrieg um Hepatitis-C-Medizin Sovaldi

                  Barmer und AOK scheren aus

                  Die Verhandlungen für die 1.000-Dollar-Pille laufen. Doch mehrere Kassen haben nun mit dem Hersteller individuelle Rabattverträge geschlossen.  Heike Haarhoff

                  • 16. 1. 2015, 11:55 Uhr

                    Hepatitis-Generika in Indien

                    1 Dollar pro Tablette statt 1.000

                    Das Hepatitis-Medikament Sovaldi kostet in den USA 1.000 Dollar pro Tablette. Ein indisches Generikum soll nun nur noch einen Bruchteil kosten.  Heike Haarhoff

                    • 11. 1. 2015, 18:19 Uhr

                      Hepatitis C in Spanien

                      Ein Kampf auf Leben und Tod

                      Spanischen Hepatitis-C-Patienten wird die teure Medizin Sovaldi vorenthalten. Sie protestieren mit einem Sit-in in einem Krankenhaus.  Reiner Wandler

                      • 9. 1. 2015, 14:13 Uhr

                        Zugang zu Medikamenten

                        Kann Heilung zu teuer sein?

                        Hepatitis C war unheilbar, bis ein neues Mittel auf den Markt kam – für 700 Euro die Pille. Hersteller und Kassen streiten um den Preis.  Saskia Hödl, Heike Haarhoff

                        • 2. 9. 2014, 20:15 Uhr

                          Preise im Gesundheitssystem

                          Wie teuer ein Medikament ist

                          Kommentar 

                          von Andreas Gerber-Grote 

                          700 Euro für eine einzige Pille, ist das ethisch vertretbar? Kosten-Nutzen-Berechnungen im medizinischen Bereich sind machbar.  

                          • 18. 8. 2014, 18:07 Uhr

                            Neues Medikament gegen Hepatitis C

                            Der Wert des Lebens

                            Das Arzneimittel Sovaldi kann Leben retten. 700 Euro kostet eine Pille. Die Krankenkassen halten es für zu teuer. Wer bestimmt, was angemessen ist?  Heike Haarhoff

                            • 23. 7. 2013, 17:01 Uhr

                              Aktionsplan gegen Hepatitis

                              Angemessen therapieren

                              Mediziner und Verbände entwickeln eine gemeinsame Strategie für Aufklärung und Behandlung von Hepatitis. Oft bleibt die Krankheit lang unerkannt.  Gilda Sahebi

                              Hepatitis C

                              • lab

                                taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                Jetzt Tickets bestellen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln