1973 mussten die USA dem Abzug ihrer Truppen aus Vietnam zustimmen. Das war der Anfang vom Ende eines Krieges, der viele Menschen politisiert hat.
Ist Putin verrückt geworden? Viel spricht dafür, dass er es nicht ist – und sich einer Strategie bedient, die schon Nixon und Trump genutzt haben.
Angela Merkel wurde am Dienstag im Berliner Schloss Charlottenburg mit dem „Henry A. Kissinger Preis“ der American Academy ausgezeichnet.
Der designierte US-Präsident sichtet und siebt weiter Kandidaten. Einige scharfe Kritiker zählen dazu. Zudem bekam Trump Besuch vom japanischen Regierungschef.
Brisante Informationen in freigegebenen Dokumenten: Henry Kissinger stand an der Seite der Generäle, auch gegen Präsident Jimmy Carter.
In Hamburg wird Abschied von Altkanzler Helmut Schmidt genommen. Auch Angela Merkel kondoliert ihrem heimlichen Vorbild.
Weinende Sekretärinnen und paffende Zehnjährige an der Strecke zum Ohlsdorfer Friedhof – so erwies Hamburg Helmut Schmidt die letzte Ehre.
Der frühere US-Botschafter James D. Bindenagel übernimmt die umstrittene Kissinger-Professur in Bonn. Attac und Studenten protestieren weiter.
Das Verteidigungsministerium zahlt bald 250.000 Euro jährlich für einen Lehrstuhl der Uni Bonn. Attac und prominente Wissenschaftler protestieren.
Vor 50 Jahren wurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy erschossen. Wie hat seine Ermordung die USA verändert? Ein Blick zurück.