• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2021

      „Die Wildente“ am Thalia Theater

      Prekäres Familienglück

      Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson inszeniert Henrik Ibsens „Die Wildente“ am Hamburger Thalia Theater als Kammerspiel mit beeindruckender Intensität.  Jens Fischer

      Eine Frau steht hinter einem Scheinwerfer und schreit in ein Mikrophon.
      • 1. 2. 2021

        Digitales Theater aus Berlin

        Die Löcher, durch die sie fielen

        Kolumne Bühnenrevue 

        von Esther Slevogt 

        Im Delphi landet Alice in der Psychatrie; die Schaubühne streamt mit „Dämonen“ ein Stück des kürzlich an Covid-19 verstorbenen Dramatikers Lars Norén.  

        Szene aus "Alices Geschwister" im Theater im Delphi: Der Hase aus Pappmaschee trägt Uhr und blaue Augen
        • 17. 3. 2020

          Die Wahrheit

          Verdünntes Nichts

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Lea Streisand 

          Wenn die Gespenster der Kinderkrankheiten auftauchen, verordnet manch resolute Ärztin homöopathische Mittel. Was würde Ibsen dazu sagen?  

          • 16. 2. 2020

            Lars Eidinger in der Berliner Schaubühne

            Einladung zur Regression

            Die Premiere von Henrik Ibsens Klassiker „Peer Gynt“ war bescheiden. Vielleicht entwickelt sich das Stück ja im Laufe der Aufführungen noch?  Katrin Bettina Müller

            Ein weiß geschminkter Clown mit blonder Locken-Perrücke und Goldzähnen liegt neben einem Mirko mit dem Kopf auf dem Boden
            • 4. 1. 2020

              Anna Bergmann am Badischen Staatstheater

              Die Schauspieldirektorin

              Ein Theaterkindergarten, das ist höllisch kompliziert: Wie Anna Bergmann in Karlsruhe an der Geschlechtergerechtigkeit schraubt.  Shirin Sojitrawalla

              Im Foyer eines Theaters steht eine Frau mit verschränkten Armen.
              • 12. 9. 2018

                Berliner Schaubühne bricht Tournee ab

                Kein Volksfeind in China

                Es war eine Überraschung, dass das kritische Stück „Volksfeind“ überhaupt in China gezeigt werden soll. Nach einem Eklat endet die Reise jedoch vorzeitig.  

                Zwei Männer auf einer Bühne, einer sitzt auf einem Sofa, ein anderer lächelt in eine Kamera
                • 17. 5. 2016

                  Ibsen-Doppel in Berlin

                  Dreck steigt wieder auf

                  Mit Bildern der Kälte und spöttischem Witz kamen zwei Ibsen-Inszenierungen um gescheiterte Karrieren zum Theatertreffen nach Berlin.  Katrin Bettina Müller

                  Eine Frau sitzt, ein Mann steht im weißen Kunstschnee auf der Bühne.
                  • 5. 5. 2016

                    Porträt des Regisseurs Simon Stone

                    Der Theaterstrauchdieb

                    Simon Stone kommt erstmals zum Theatertreffen nach Berlin. Der dezidierte Kinonerd arbeitet mit einer hart geschnittenen Bildwelt.  Robert Matthies

                    Ein Mann in blauem T-Shirt mit längeren Haaren und Bart blickt in die Kamera: Simon Stone
                    • 24. 11. 2015

                      Reality-Theater

                      Wie viel Wirklichkeit verträgt die Bühne?

                      Die Theatergruppe Markus & Markus zeigt in Hildesheim drei Adaptionen von Ibsen-Stücken. Deren Tabubrüche versucht sie in die Gegenwart zu übersetzen.  Kornelius Friz

                      • 7. 2. 2014

                        "Hedda Gabler" im Theater

                        Die Eisprinzessin

                        Landauf, landab steht Henrik Ibsens "Hedda Gabler" auf den Theaterspielplänen. In Oldenburg strafft Ronny Jakubaschik es zu einem rasanten Psychodrama.  Jens Fischer

                        • 30. 12. 2013

                          Beziehungen heute

                          Sehnsucht nach dem Puppenheim

                          Der Rückzug ins Private – Backlash der Frauenbewegung oder die Emanzipation auf höherer Stufe? Es ist Zeit, über Gehen und Bleiben nachzudenken.  Nora Bossong

                          • 1. 1. 1970

                            Nina Hoss als „Hedda Gabler“

                            Die Lady mit dem Colt

                            Elegant gleitet die Inszenierung der „Hedda Gabler“ in Berlin durch die Zeiten. So elegant wie Nina Hoss als Titelheldin, für die Stil mehr als Moral zählt.  Katrin Bettina Müller

                            Henrik Ibsen

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln