taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nato
nahost-konflikt
julia ruhs
deutsche bahn
klimawandel
künstliche intelligenz
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nato
Nahost-Konflikt
Julia Ruhs
Deutsche Bahn
Klimawandel
Künstliche Intelligenz
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Helmut W. Ganser
Helmut W. Ganser
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Gastkommentar von
Helmut W. Ganser
Die US-Regierung drängt auf der Münchner Sicherheitskonferenz auf Verhandlungen mit Russland. Was sind realistische Optionen für die Ukraine?
17.2.2025
Mittelstreckenwaffen in Deutschland
Ungeteiltes Risiko
Gastkommentar von
Helmut W. Ganser
Die Konfrontation mit Russland darf durch offensive Rüstungsmaßnahmen der Nato nicht verschärft werden – nicht ohne einen stabilisierenden Dialog.
16.7.2024
Ursachen des Kriegs gegen die Ukraine
Das Werwolf-Prinzip
Essay von
Helmut W. Ganser
Die Suche nach den Ursachen des Ukraine-Kriegs wird künftige Historiker zur inneren Dynamik Russlands führen. Aber auch zur Politik der Nato-Staaten.
9.4.2023
Perspektiven im Ukraine-Krieg
Unfassbare Nonchalance
Gastkommentar von
Helmut W. Ganser
Es muss mit Russland geredet werden. Wer die vollständige Rückeroberung der besetzten Gebiete propagiert, bewegt sich auf eine nukleare Eskalation zu.
7.10.2022
Debatte um deutsche Waffenlieferungen
Zwischen Skylla und Charybdis
Essay von
Helmut W. Ganser
Die Gefahr einer nuklearen Katastrophe muss auf Distanz gehalten werden. Es geht um ein verantwortungsbewusstes Navigieren in einer Dilemma-Situation.
23.7.2022
1