Der 9-Euro-Versuch hat zwar den Autoverkehr nicht deutlich eindämmen können. Das Ticket ist trotzdem ein Erfolg, denn es verschafft allen Mobilität.
Der Berliner Senat plant eine Helmpflicht für radfahrende Kinder. Sie macht den Verkehr nicht sicherer. Ein Radverkehrsaktivist kommentiert.
Fast alle Studien zur Frage „Helm – ja oder nein?“ sind mangelhaft. Sicher ist: Viele lebensgefährliche Verletzungen bei Unfällen betreffen den Kopf.
Die Hersteller freut es, dass es in Deutschland keine Pflicht zum Helmtragen gibt. Der Umsatz wachse ohnehin seit Jahren und Billiganbieter bleiben weg.
Das BGH-Urteil ist eine vernünftige Entscheidung. Auch wenn die Vorteile des Helmes überwiegen, sollte auf Einsicht statt Zwang gesetzt werden.
Sind Radfahrer, die keinen Helm tragen, mitverantwortlich, wenn sie sich am Kopf verletzen? Bundesgerichtshof hat nun geurteilt, dass das nicht so ist.
Erst wenn viele Radfahrer auf der Straße sind, nehmen Autofahrer auch Rücksicht auf sie. Der Helm bewirkt bewiesenermaßen das Gegenteil.