• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2021

      Helge Schneider über Corona

      „Man verdummt ja“

      Was kommt nach der Pandemie, wie kommt man nach Mülheim/Ruhr, wie geht es weiter? Helge Schneider im Gespräch über die großen und kleinen Danachs.  

      Helge Schneider sitzt mit Sonnenbrille an einer Hammond-Orgel und hält seinen Kopf
      • 9. 11. 2017

        Dokumentarfilm über Werner Nekes

        Kino mit Sinn fürs Kindische

        Ein Porträt des Avantgardefilmers als alter Mann: „Werner Nekes – Das Leben zwischen den Bildern“ von Ulrike Pfeiffer.  Claudia Lenssen

        • 14. 2. 2017

          Nachruf auf Kazim Akboga

          Er war niemals egal

          Kazim Akboga war ein Mann für den leisen Humor, der gern so gut Klavier spielen wollte wie Helge Schneider. Jetzt ist er gestorben.  Doris Akrap

          • 22. 1. 2016

            Kolumne Millionär

            Bewerbung als Freimaurer

            Kolumne Millionär 

            von Ingo Arzt 

            Geheimbünde sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Mittlerweile kann man sich im Internet bei ihnen bewerben. Ein Versuch.  

            Stan Laurel und Oliver Hardy alias Dick und Doof beim Billardspielen.
            • 31. 12. 2015

              Unsere Online-Videos des Jahres 2015

              Taylor Swift und Mandarinen? Egal!

              Tricksende Waffengegner, tanzende BVG-Kontrolleure und Flüchtlingskinder mit Träumen: 2015 gab es Tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.  Lalon Sander

              Eine Frau schaut auf einen Laptop-Bildschirm
              • 18. 11. 2015

                Helge Schneider kommentiert Absage

                „Vitamine sind gesund“

                Helge Schneider wollte am Dienstag in Hannover auftreten, durfte aber nicht. In einem Video spricht er darüber – und isst eine Mandarine.  Florian Brand

                Der Musiker Helge Schneider posiert zusammen mit dem Esel Lilly waehrend eines Fototermins fuer die Fotografen. In seiner Hand hält er eine Karotte.
                • 30. 8. 2015

                  Helge Schneider wird 60

                  Kerzen auf der singenden Herrentorte

                  Aller Blödelei zum Trotz ist er vor allem ein sensibler Künstler mit viel Feingefühl: ein Ständchen auf Helge Schneider zum 60. Geburtstag.  Maurice Summen

                  Helge Schneider rockt
                  • 23. 4. 2015

                    Dokumentarfilm über Helge Schneider

                    Weg von hier, fort nach dort

                    Die Filmemacherin Andrea Roggon lässt es zu, dass Helge Schneider aus ihrem Film „Mülheim Texas“ seinen ganz eigenen macht.  Thomas Groh

                    • 10. 10. 2013

                      Helge-Schneider-Film

                      „Schlecht Fotzen lecken“

                      Die Schauspieler qualmen wie die Schlote. Helge und sein Ensemble laufen in „00 Schneider. Im Wendekreis der Eidechse“ zu ganz großer Form auf.  Detlef Kuhlbrodt

                      • 10. 1. 2013

                        TV-Show eingestellt

                        Helge macht Schluss

                        Helge Schneiders WDR-Talk „Helge hat Zeit“ wird nach nur zwei Ausgaben eingestellt. Er habe es versucht, sagt der Komiker, aber er gehöre auf die Bühne.  Jörg Sundermeier

                        • 20. 10. 2012

                          WDR-Talk „Helge hat Zeit“

                          Jamsession in lockerer Folge

                          Nicht jeder versteht Helge Schneiders Humor – muss ja auch nicht. Denn vielleicht macht genau das seine neue Talkshow so entspannt.  Jan Scheper

                              Helge Schneider

                              • Info

                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                Keine Angst vor Niemand

                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln