Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Wegwerf-Nespresso für Grüne
Das Produkt: Biokaffee in kompostierbaren Plastikkapseln.
Das ist es: Aus einer Kaffeekapsel wird mit einer Nespresso-Maschine ein Kaffee – und eine verbrauchte Kapsel.
Das kostet es: 10 Kapseln mit Biokaffee kosten 3,90 Euro. Velibre bietet aber auch konventionell hergestellten Kaffee an: 42 Kapseln für 13,86 Euro. Ähnliche Preise zahlt man bei Nespresso.
Das bedeutet es: Kompostierbare Kapseln klingt super, bringt aber nicht viel. Entsorgen kann man die Kapseln auf dem heimischen Kompost oder im Hausmüll. In den Biomüll gehören sie nicht, da sie nicht so schnell verrotten. Verrotten macht aber ohnehin keinen Sinn, erklärt der Experte Gerhard Kotschik vom Umweltbundesamt. Beim Kompostieren wird aus Bioplastik CO2 und Wasser – beim Verbrennen ebenso. Beim Verbrennen entsteht aber Wärme, die sich nutzen lässt. Velibre hält dagegen, das Kaffeepulver gebe beim Verrotten wertvolle Nährstoffe in den Kompost ab. Echte Öko-VerwenderInnen schmeißen die Kapseln also in den Hausmüll – pulen den Kaffee aber vorher raus und entsorgen ihn auf dem Kompost.
Das kann es: guter, solider Kaffee mit weicher, runder Note. Ein echter Gewinn sind die abbaubaren Kapseln für Nespresso-Enthusiasten.
Da bekommt man es: bei velibre.com. Verpackungsmüll und Versandemissionen gibt es ab60 Euro gratis. Tobias Pastoors
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen