• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2023, 09:44 Uhr

      Mutter in U-Haft

      Ohne ihr Baby

      In einem Hamburger Gefängnis wird einer Mutter das Recht verwehrt, ihr Neugeborenes bei sich zu haben. Nur weil es der JVA zu aufwendig ist?  Katharina Schipkowski

      Ein Mobile , eine Frau auf einer Schale, eine DNA Struktur, ein Gitter, und auf der andreen Seite ein Baby mit Schnuller in der Waagschale
      • 10. 2. 2023, 16:07 Uhr

        Hamburgs Jugendämter sind überlastet

        „Eine Art Triage“

        Hamburgs Allgemeine Soziale Dienste (ASD) senken Standards ab, weil sie zu viel zu tun haben. Hilfeplangespräche gibt es nur noch einmal im Jahr.  Kaija Kutter

        Ein Junge steht allein am Fenster eines Zimmers und blickt hinaus.
        • 22. 3. 2021, 19:20 Uhr

          Tod eines ehemaligen Heimkindes

          Jonas lebt nicht mehr

          Ein junger Hamburger, der als Kind in der Haasenburg war, beging Suizid. Mütter fordern Gespräche mit der Stadt über Entschädigung und Entschuldigung.  Kaija Kutter

          Eine Urne steht auf einem Baumstumpf, daneben ein Foto
          • 10. 3. 2021, 10:19 Uhr

            Manga über japanische Heimkinder

            Die Starkids und der alte Sunny

            Taiyo Matsumoto hat mit „Sunny“ eine außergewöhnliche Manga-Reihe geschaffen. Die Serie erzählt einfühlsam vom Leben japanischer Kinder in Heimen.  Marlen Hobrack

            Blumen, ein Auto und um es herum meherere Menschen auf gelbem Hintergrund
            • 16. 9. 2020, 10:51 Uhr

              Studie über Bremer Pflegeeinrichtungen

              Bestraft und ruhig gestellt

              Die Autorin Gerda Engelbracht untersuchte das Leid von Kindern in Behindertenheimen und psychiatrischen Anstalten in der Nachkriegszeit.  Lena Toschke

              Kinder im Rollstuhl bei einem Sommerfest im Evangelischen Hospital Lilienthal.
              • 23. 6. 2020, 16:00 Uhr

                Betroffener über Gewalt im Kinderheim

                „Verbrechen, die nicht verjähren“

                Günter Wulf kam 1968 als Neunjähriger auf den Hesterberg in Schleswig. Über die Gewalt, die er dort erlebte, hat er ein Buch geschrieben.  

                Günter Wulf sitzt in einem Sessel und hält sein Buch in den Händen.
                • 19. 6. 2020, 16:00 Uhr

                  Entschädigung von ehemaligen Heimkindern

                  Leeres Versprechen?

                  Schleswig-Holsteins CDU will einen Landesfonds, um misshandelte ehemalige Heimkinder zu unterstützen. Doch es sind viele Fragen offen.  Esther Geißlinger

                  Das Logo des Unternehmens leuchtet auf dem Werksgelände von Bayer in Leverkusen.
                  • 20. 11. 2019, 10:31 Uhr

                    Entschädigung ehemaliger Heimkinder

                    Warten auf die Anerkennung

                    Die Linksfraktion möchte vom Bremer Senat wissen, wie die Entschädigung von ehemaligen Heimkindern läuft. Ein Bremer klagt bereits seit neun Jahren.  Alina Götz

                    Ehemalige Heimkinder protestieren mit Puppen und Plakaten 2010 vor dem Brandenburger Tor gegen Missbrauch in Kinderheimen.
                    • 20. 11. 2019, 10:29 Uhr

                      Klagen ehemaliger Heimkinder

                      Lange Verfahren sind die Ausnahme

                      Seit 2000 haben ehemalige Heimkinder fünf Anträge auf Opferentschädigung bei Bremer Gerichten gestellten. Nur einmal wurde der Klage stattgegeben.  Alina Götz

                      Das Schild vor dem Landessozialgericht Niedersachsen Bremen
                      • 3. 11. 2019, 17:55 Uhr

                        Eltern kritisieren fehlendes Angebot

                        Aus dem Kinderheim geworfen

                        Eltern berichten, ihr geistig behindertes Kind sei in einer Einrichtung stundenweise eingeschlossen worden. Dafür ist eine Richtererlaubnis nötig.  Kaija Kutter

                        Ein Schlüssel wird in ein Schloss gesteckt
                        • 2. 10. 2019, 17:41 Uhr

                          Auflagen für Jänschwalder Kinderheim

                          Aufnahmestopp und Umgangsverbot

                          Nach taz-Recherchen hat es im Kinderheim Jänschwalde Misshandlungen gegeben. Nun hat die Heimaufsicht der Einrichtung Auflagen erteilt.  

                          Das Bild zeigt das Kinderheim Jänschwalde, das in einem Brandenburger
                          • 23. 9. 2019, 14:25 Uhr

                            Misshandlungen im Kinderheim

                            Hinter Milchglas

                            Fünf Betroffene berichten von Isolation und Polizeigriffen in einem Brandenburger Kinderheim. Ein Jugendlicher hat Anzeige erstattet.  Gareth Joswig, Kaija Kutter

                            Ein Jugendlicher hält Arme und Händer vor sein Gesicht um nicht erkannt zu werden. Er trägt ein schwarzes Cappy und einen weißen Pullover mit schwarzer Aufschrift.
                            • 29. 11. 2018, 17:39 Uhr

                              Opfer von Kirche und Staat

                              Geprügelt, bis der Rücken blutete

                              Psychiatrie-Geschädigte sprechen im Kieler Landtag über ihre Erfahrungen in kirchlichen Heimen und den Landeskrankenhäusern.  Esther Geißlinger

                              • 22. 10. 2018, 11:04 Uhr

                                Bremer Heimkinder im Nationalsozialismus

                                Als Fremde gestorben

                                Die Bremer Diakonie stellt sich ihrer Vergangenheit in einer Forschungsarbeit und einer Ausstellung über Heimkinder im Nationalsozialismus und das Engagement ihrer Peiniger.  Jan-Paul Koopmann

                                Heimkinder bei der Feldarbeit.
                                • 17. 12. 2017, 16:28 Uhr

                                  Viele Inobhutnahmen in Hamburg

                                  Behörde soll Jugendamtsfälle sichten

                                  Die Hamburger Linke fordert die Überprüfung aller Fälle, bei denen Kinder alleinerziehender Mütter in Heimen untergebracht sind.  Kaija Kutter

                                  • 12. 12. 2017, 12:42 Uhr

                                    Ex-Abteilungsleiter für Jugendhilfe über Heimkinder

                                    „Macht wird missbraucht“

                                    Der frühere Jugendhilfe-Abteilungsleiter Wolfgang Hammer kritisiert, dass Kinder ohne triftigen Grund aus der Familie genommen werden.  

                                    • 3. 7. 2017, 16:02 Uhr

                                      Zwangsmaßnahmen im Heim

                                      Genehmigung durch Familienrichter

                                      Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern rechtlich normiert. Aber es gibt ein Trostpflaster.  Kaija Kutter

                                      ein Haus mit vernagelten Fenstern
                                      • 22. 11. 2016, 18:50 Uhr

                                        Heimskandal in Schleswig-Holstein

                                        Das nächste Jugendheim macht zu

                                        Das „Therapiezentrum Rimmelsberg“ stellt den Betrieb ein. Wegen strafender Pädagogik steht es in der Kritik. Hamburg schickte trotzdem Kinder dorthin.  Kaija Kutter

                                        Zwei Männer stehen vor einem Haus aus Beton und Wellblech
                                        • 2. 11. 2016, 08:35 Uhr

                                          Pharmazeutin über Arzneitests im Heim

                                          „Impfstoffversuche an Säuglingen“

                                          Ohne ihr Wissen wurden Medikamente und Impfstoffe an Heimkindern getestet. Aufgedeckt hat den Skandal die Pharmazeutin Sylvia Wagner.  

                                          Schriftzug am Hans Sales Haus in Essen
                                        • weitere >

                                        Heimkinder

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln