Hedgefondsgründer Kiener verurteilt: Fast 11 Jahre Haft wegen Anlagebetrug
Am Freitag ist das Urteil in einem millionenschweren Fall von Anlagebetrug gefallen: Der frühere Hedgefonds-Manager Helmut Kiener muss für mehr als zehn Jahre in Haft.
WÜRZBURG dpa/rtr | Der Ex-Finanzmanager und -Anlageberater Helmut Kiener muss für zehn Jahre und acht Monate in Haft. Das Landgericht Würzburg sah es am Freitag als erweisen an, dass Kiener bis 2009 mit manipulierten Fonds fast 5000 Kleinanleger und Banken um mehr als 300 Millionen Euro geprellt hat. Seinen als Fondsverwalter eingesetzten Komplizen verurteilten die Richter zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten.
Die Staatsanwaltschaft hatte Kiener gewerbsmäßigen Betrug in 35 besonders schweren Fällen, Urkundenfälschung in 86 Fällen sowie Steuerhinterziehung vorgeworden. Alte Anleger habe er mit dem Geld neuer Investoren ausbezahlt und somit ein Schneeballsystem aufgenbaut.
Durch unwahre Angaben in Prospekten der Fonds K1 Global Limited und K1 Invest Limited insgesamt 4924 Anleger betrogen. Zu den Geschädigten zählen auch Großbanken wie Barclays und BNP Paribas.
Kiener hatte die Vorwürfe zunächst lange Zeit bestritten. Im Laufe des rund fünfmonatigen Prozesses hatte er ein Geständnis abgelegt, aber bestritten, dass er es von Anfang auf Betrug abgesehen habe. Mit einem Teil des Geldes finanzierte der heute 51-Jährige seinen luxuriösen Lebensstil, einen Teil versickerte als Provision bei Fondsvermittlern und Banken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Demonstrationsrecht
Wer bringt die Demokratie in Gefahr?
Berliner Staatsschutz ermittelt
Zynisches Plakat nach Mord in Washington
Rape Culture im Militär
Der arme Soldat, der vergewaltigen muss
Gesetzentwurf gegen Familiennachzug
Dobrindt trennt Familien
Autor Lebedew über russische Opposition
„Russland muss dekolonisiert werden“
Berichterstattung über AfD-Mitarbeiter
Wochenzeitung „Kontext“ kämpft um Recherche