• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2022, 17:54 Uhr

      Triathlon-WM auf Hawaii

      Hoffen auf die Fünfprozentchance

      Die Triathleten Sebastian Kienle und Patrick Lange gehören auf Hawaii nicht zum engsten Favoritenkreis. Die deutschen Dominanz scheint vorbei zu sein.  Frank Hellmann

      Patrick Lange in gebückter Haltung auf dem Rennrad
      • 6. 10. 2022, 10:57 Uhr

        Triathlon-Trainer über Ironman Hawaii

        „Ich sehe jeden Pulsschlag“

        Dan Lorang ist einer der erfolgreichsten Triathlon-Trainer. Er spricht über den Ironman Hawaii und die Chancen von Anne Haug, die als Titelverteidigerin startet.  

        Der Schnellmacher: Triathlon- und Rad-Coach Dan Lorang.
        • 5. 7. 2022, 08:10 Uhr

          Die Wahrheit

          Aloha allen Hatern

          Schluss mit den immer gleichen schlechten Witzen! Ananas gehört doch auf den italienischen Hefeteigfladen! Eine Ehrenrettung der Pizza Hawaii.  Mark-Stefan Tietze

          Arbeiter in Pizzafabrik belegen Pizza Hawaii
          • 8. 2. 2022, 19:18 Uhr

            Kolonialgeschichtliche Überreste

            Zurück nach Hawaii

            Acht Schädel aus Hawaii hatte das Bremer Überseemuseum in seiner Sammlung. Nun wurden sie an eine hawaiianische Delegation übergeben.  Lotta Drügemöller

            Drei Menschen stehen vor einem mit schwarzem Stoff und einer grünen Pflanze bedeckten Kasten
            • 25. 1. 2022, 18:58 Uhr

              Neuer Roman von Hanya Yanagihara

              Menschliches Unglück hoch drei

              „Ein wenig Leben“ machte Hanya Yanagihara zum Star. Im neuen Roman „Zum Paradies“ geht es allen wieder schlecht. Fragt sich nur: warum eigentlich?  Katharina Granzin

              Portrait von Hanya Yanagihara
              • 12. 10. 2020, 18:55 Uhr

                Roman über postmigrantische Identität

                Uneindeutig bleiben

                Cihan Acar schreibt in „Hawaii“ über die Sinnsuche eines jungen Deutschtürken in Heilbronn. Es geht auch um Identitätszwang und rechte Gewalt.  Volkan Ağar

                Portrait
                • 13. 10. 2019, 16:20 Uhr

                  Frauenwettbewerb des Iron Man

                  Die beste Triathletin der Welt singt

                  Anne Haug ist die erste Deutsche, die den Frauenwettbewerb des Iron Man in Hawaii gewinnt. Nur kann sie es selbst kaum glauben.  Martin Krauss

                  eine Frau hält jubelnd das Iron Man-Banner hoch
                  • 13. 10. 2019, 14:55 Uhr

                    Krimiserie „Hawaii Five-0“

                    Bilder von Hawaii aus Los Angeles

                    Seit Jahrzehnten Top-Krimischauplatz, auch wenn man gar nicht dort dreht: Hawaii. So auch in der Serie „Hawaii Five-O“, die 2010 neu aufgelegt wurde.  Harald Keller

                    Zwei Männer im Bademantel und Gurkenscheiben auf den Augen
                    • 11. 1. 2019, 15:44 Uhr

                      Unabhängigkeitsbestrebungen in Hawaii

                      Aloha für die Freiheit

                      Für Amerikaner ist Hawaii ein Urlaubs­paradies. Für Bumpy Kanahele nicht: Der Indigene hat die „Nation of Hawaii“ begründet. Er ist nicht der einzige Separatist.  Steve Przybilla

                      Eine Siedlung zwischen Bananenblättern
                      • 13. 10. 2018, 09:13 Uhr

                        Kanadischer Triathlet beim Ironman

                        Vom Süchtigen zum Triumphator

                        Der Triathlet Lionel Sanders will den Ironman auf Hawaii gewinnen. Dass es überhaupt soweit kam, grenzt an ein Wunder.  Frank Hellmann

                        Ein Mann in grünem Trikot läuft in das Ziel ein. Dabei hält er die kanadische rot-weiße Flagge in die Höhe. Im Hintergrund jubelt ihm das Publikum zu.
                        • 14. 1. 2018, 11:28 Uhr

                          Fehlalarm auf Hawaii

                          38 Minuten Panik im Paradies

                          Der Katastrophenschutz hat versehentlich vor einem Raketenangriff gewarnt. Nun stellt sich die Frage: Warum kam die Entwarnung nicht früher?  Dorothea Hahn

                          Palmen und Schild mit englischsprachiger Aufschrift „Es gibt keine Bedrohung“
                          • 13. 10. 2017, 11:51 Uhr

                            Ironman auf Hawaii

                            Richtig Bock auf Druck

                            Beim Ironman auf Hawaii will Jan Frodeno seinen dritten Sieg in Serie feiern. Der bisher dominante Athlet erwartet dieses Mal eine stärkere Konkurrenz.  Frank Hellmann

                            Ein Mann mit Pflanzenkranz auf dem Kopf zeigt mit dem Zeigefinger gen Himmel
                            • 3. 3. 2017, 09:07 Uhr

                              Umgang mit Obdachlosigkeit

                              Helfen per App oder Verschreibung

                              Eine App will das Spenden für Obdachlose erleichtern – raubt ihnen aber die Würde. In Hawaii könnten Ärzte bald Wohnungen verschreiben.  Malte Göbel

                              Mann in abgerissener Kleidung auf einer Straße, Menschen im Hemd laufen vorbei
                              • 5. 12. 2016, 12:44 Uhr

                                75 Jahre nach Angriff auf Oahu

                                Shinzo Abe kommt nach Pearl Harbor

                                Barack Obama besuchte als erster amerikanischer Präsident Hiroshima. Ein Gegenbesuch wurde seitdem erwartet. Jetzt ist es bald soweit.  

                                Ein schwarz-weiß Bild zeigt brennende Schiffe
                                • 6. 10. 2016, 11:55 Uhr

                                  Triathlet Timo Bracht über den Ironman

                                  „Die Marke hat Karriere gemacht“

                                  Mit 41 möchte Timo Bracht beim Ironman unter die Top Ten. Der Veteran warnt vor zuviel Kommerz beim berühmtesten Triathlonrennen.  

                                  Ein Mann im Laufanzug läuft bei blauem, leicht bewölkten Himmel
                                  • 9. 9. 2016, 19:25 Uhr

                                    Hawaiis Fische und Meeresfrüchte

                                    Sklaverei auf See

                                    Fische und Meeresfrüchte aus Hawaii gelten als besonders hochwertige Gaumenfreude. Weniger Freude haben allerdings die Fischer.  Martha Mendoza, Mardie Mason

                                    Ein Mann mit einer Angel, von dem nur das Profil zu sehen ist, weil er gegen die Sonne der Abenddämmerung steht
                                    • 29. 8. 2016, 17:22 Uhr

                                      Physikerin auf simulierter Marsmission

                                      Marsianerin auf Hawaii

                                      Vom verstauchten Knie bis hin zum Ausfall der Luftversorgung: Christiane Heinicke hat 365 Tage unter Mars-Bedingungen gelebt.  Clara Heinrich

                                      Eine Frau läuft im Astronautinnenanzug in einer bergigen Landschaft
                                      • 28. 8. 2016, 19:17 Uhr

                                        Neues US-Meeresschutzgebiet

                                        Ein Ruheraum in der Hölle

                                        Kommentar 

                                        von Ingo Arzt 

                                        Das riesige Schutzgebiet um Hawaii ist eine großartige Errungenschaft. Aber der Weg zur Genesung für die geschundenen Ozeane ist weit.  

                                        Ausgeblichene Korallen auf dem Meeresboden
                                        • 28. 8. 2016, 18:31 Uhr

                                          US-Meeresschutzgebiet vor Hawaii

                                          Widerstandskur fürs Meer

                                          Greenpeace lobt Obamas Meeresreservat, fordert aber mehr Schutzmaßnahmen. Fischerei und Bergbau sollten in 40 Prozent der Ozeane verboten werden.  Reinhard Wolff

                                          Ein orange-weißer Fisch schwimmt wenige Zentimeter über dem Boden des Ozeans
                                          • 28. 8. 2016, 09:55 Uhr

                                            USA vergrößern Schutzgebiet vor Hawaii

                                            Papahanaumokuakea ist am größten

                                            US-Präsident Obama hat ein Meeresschutzgebiet vor Hawaii verfünffacht – es ist jetzt das größte der Welt. Vieles in dem Gebiet ist weltweit einzigartig.  

                                            Ein Strand auf der Insel Oahu, Hawaii
                                          • weitere >

                                          Hawaii

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln