Hautkrebsrisiko: Solariumverbot für Jugendliche
Nach Plänen des Bundesumweltministeriums soll es ab 2009 Jugendlichen verboten werden, sich in Sonnenstudios zu bräunen. Manche Betreiber begrüßen die Initiative als "Wettbewerbsvorteil".
BERLIN taz Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren soll es ab 2009 per Gesetz verboten sein, sich in Solarien zu bräunen. Das sehen die Pläne des Bundesumweltministeriums (BMU) vor. Um die Zahl der Hautkrebserkrankungen zu reduzieren, sollen Erwachsene zudem mit Grenzwerten besser vor der künstlichen UV-Strahlung geschützt werden. Bis das Gesetz in Kraft tritt, sollen sich Solarien schon jetzt freiwillig für diese Maßnahmen verpflichten. Das wollen der Bundesfachverband Sonnenlicht-Systeme (SLS), die Deutsche Krebshilfe und das BMU mit der Zertifizierungskampagne "Geprüftes Sonnenstudio" erreichen, die am Freitag in Berlin vorgestellt wurde. Mitarbeiter sollen besser geschult und alte Geräte aussortiert werden. Außerdem werden strengere Hygieneanforderungen angelegt. SLS-Vorsitzender Jörg Wolff erwartet die ersten 1.000 Zertifizierungen bis Jahresende. Bundesweit gibt es rund 5.000 Solarien. Führende Sonnenstudiobetreiber begrüßten die Initiative als "Wettbewerbsvorteil".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!