• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2020

      Galeristin über Künstler*innen in Beirut

      „Viele haben keine Wohnung mehr“

      Andrée Sfeir-Semler betreibt Galerien in Hamburg und Beirut. Nach der Explosion hat sie eine Spendenaktion für Kunstschaffende in Beirut organisiert.  

      Im Innenraum der Galerie Sfeier-Semler in Beirut liegen Trümmer.
      • 11. 8. 2020

        Libanon nach der Beirut-Katastrophe

        Regierungskrise nach der Explosion

        Im Libanon beginnt die Suche nach einem Ministerpräsidenten. Im Gespräch ist ein derzeitiger Richter am Internationalen Gerichtshof.  Julia Neumann

        Demonstranten versuchen eine Mauer zu stürzen.
        • 11. 8. 2020

          Nach Rücktritt der Regierung

          Libanons vollkommene Krise

          Kommentar 

          von Jannis Hagmann 

          Ein neues Kabinett bringt im Libanon keine Lösung, der desolate Zustand des Landes wurzelt tiefer. Viele Menschen wollen einen echten Wandel.  

          Feuerwerk zündet nachts auf einer Straße, im Hintergrund Polizeibeamte in voller Montur.
          • 10. 8. 2020

            Libanon nach der Explosion

            Regierung tritt zurück

            Schon wieder schmeißt Libanons Regierung das Handtuch: Nach der Detonation in Beirut ist das Kabinett von Hassan Diab geschlossen zurückgetreten.  Jannis Hagmann

            Portrait von Hassan Diab, Premierminister Libanon
            • 9. 8. 2020

              Proteste in Beirut

              „Samstag der Rache“

              Nach Massenprotesten in Beirut schlägt Libanons Ministerpräsident Diab Neuwahlen vor. Bis der Modus dafür klar ist, will er im Amt bleiben.  Julia Neumann

              Ein Polizist in voller Montur inmitten einer Wolke aus Tränengas
              • 3. 8. 2020

                Krise im Libanon

                Abgang mit scharfzüngiger Warnung

                Mitten in der Wirtschaftskrise tritt Libanons Außenminister zurück. Das Boot drohe „mit allen an Bord“ zu sinken, heißt es zur Erklärung.  Jannis Hagmann

                Nassif Hitti, Außenminister des Libanons, gestikuliert beim Verlassen seines Büros
                • 11. 2. 2020

                  Regierungsbildung im Libanon

                  Über 200 Verletzte bei Protesten

                  Demonstrant*innen belagern das Parlament – sie wollen die Bestätigung der Regierung verhindern. Die Polizei reagiert mit Tränengas und Wasserwerfern.  Julia Neumann

                  Menschen mit und ohne Vermummung, teilweise mit Atemmasken, stehen auf der Straße, vor ihnen Wellenbrecher und eine Front aus Uniformierten. Die Menschen werfen teilweise Gegenstände.
                  • 22. 1. 2020

                    Neues Kabinett im Libanon

                    Fachleute sollen regieren

                    Mit Massendemos haben die Libanes*innen ihre Regierung gestürzt. Nun hat das Land ein neues Kabinett. Doch der Protest geht weiter.  Julia Neumann

                    Demonstrant mit Helm und Fahne um die Schulter fotografiert den Wasserwerfer der ihn bespritzt

                        Hassan Diab

                        • Abo

                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                          zum Probeabo
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln