Hartes Vorgehen gegen Demonstranten: Ägyptische Polizei setzt Tränengas ein
Die ägyptische Polizei geht hart gegen die Demonstranten vor. Bei Protesten schossen Soldaten in die Luft. Der ehemalige Chef der UN-Atomenergiebehörder, El-Baradei, soll festgesetzt worden sein.
KAIRO dpa/rtr/dapd | In mehreren ägyptischen Städten ist es am Freitag erneut zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Tausenden Gegnern von Präsident Husni Mubarak und der Polizei gekommen. In Kairo setzte die Polizei Tränengas und Gummigeschosse gegen Steine werfende Demonstranten ein. In einigen Straßen patrouillierten gepanzerte Fahrzeuge, Soldaten feuerten laut Augenzeugen Schüsse in die Luft, um die Demonstranten zu zerstreuen. Diese harrten aber aus.
Sie riefen "Nieder mit Mubarak" und trampelten auf Plakaten mit dem Porträt des Präsidenten herum. Die Proteste begannen am Rande der Freitagsgebete, an denen auch der ehemalige Chef der UN-Atomenergiebehörde Mohamed El-Baradei teilnahm. Der ägyptische Oppositionspolitiker ist einem Fernsehbericht zufolge am Freitag in Kairo festgesetzt worden.Der Sender Al-Dschasira berichtete, dem Politiker werde von der Polizei nicht erlaubt, ein bestimmtes Gebiet in Kairo zu verlassen. El-Baradei hatte angeboten, eine Übergangsregierung zu führen.
Auch aus anderen Städten des Landes wie Mansur, Suez und Scharkija wurden ebenfalls Auseinandersetzungen gemeldet. Bei Protesten in der Hafenstadt Alexandria sei es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen, berichtet Al-Dschasira.
Die Opposition hatte den "Freitag des Zorns" ausgerufen. Da Demonstrationen in Ägypten meist nicht geduldet werden, benutzen die Ägypter häufig das Freitagsgebet, um sich trotzdem zu versammeln.
Vor allem junge Menschen beteiligte sich in den vergangenen Tagen an den Protesten. Sie demonstrierten gegen die Arbeitslosigkeit, die Geldentwertung und die Korruption im Land. Die Polizei ging gegen sie mit großer Härte vor. Mehrere Menschen wurden getötet.
Unterdessen ist das Internet im Land teilweise wieder verfügbar. Die vier großen Internetprovider - Link Egypt, Vodafone/Raya, Telecom Egypt und Etisalat Misr - hatten den Datenverkehr kurz nach Mitternacht gestoppt. Die Störung hielt bis zum Vormittag an, auch SMS-Dienste waren gestört. Damit versuchten die Behörden offenbar, die Organisation von Protesten zu erschweren. Ägypter im Ausland gaben aber weiter nach Telefonaten mit Angehörigen oder Freunden Updates über Twitter heraus. Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter spielen eine wichtige Rolle bei Information und Koordination der Proteste gegen Mubarak.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier