Reichtum entstand in Berlin vor allem mit während der Industrialisierung erfolgreichen „Selfmademen“, sagt der Potsdamer Historiker Hanno Hochmuth.
Die Einbecker Brauerei braute eines der begehrtesten Biere der Hanse-Zeit. Die kleine Brauhaus AG muss mit dem großen Erbe umgehen.
Der Galiani Verlag hat eine Anthologie mit Berichten über die Ostsee herausgegeben. Und tut sich schwer, einen „blauen Faden“ für dieses Meer zu finden.
Klaus Störtebeker hat es wohl nie gegeben. Und wenn doch, dann war er sicher kein Wohltäter. Zum „Robin Hood“ der Meere wurde er trotzdem.
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven präsentiert in der modernisierten Halle um die Kogge Ergebnisse aktueller Forschung.
Lübeck und Hamburg wollen sich als „Europas Kulturhauptstadt“ bewerben. Doch an der Elbe herrscht Angst vor Kosten und dem Volk.
Eine soziologisch angelegte Ausstellung: „Lübeck um 1500“ im Museumsquartier St. Annen zeichnet den überhitzten Kunstmarkt des Ostseeraums nach.