taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nato
nahost-konflikt
julia ruhs
deutsche bahn
klimawandel
künstliche intelligenz
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nato
Nahost-Konflikt
Julia Ruhs
Deutsche Bahn
Klimawandel
Künstliche Intelligenz
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Hans Hütt
Hans Hütt
Maschinen lesen besser
Der Autor Hannes Bajohr benutzt digitalisierte Text-Korpora von Kafka, den Brüdern Grimm oder auch von Managementfibeln und arrangiert sie um. Das ist oft lustig und manchmal sehr erhellend. „Halbzeug“ heißt sein neues Buch
Von
Hans Hütt
Ausgabe vom
20.8.2018
,
Seite 17,
kultur
Download
(PDF)
Kommentar Aus für Kevin Spacey
Das Leben ist kein Groschenroman
Kommentar von
Hans Hütt
Die Empörung über die sexuellen Übergriffe des Schauspielers paart sich mit Lüsternheit. So reproduziert sie das, was sie verurteilen will.
13.11.2017
Politik-Talkshows vor der Wahl
Faktencheck erznaiv
Nach dem TV-Duell überboten sich ARD und ZDF darin, ein Bild von der Wirklichkeit zu erzeugen, das nur noch partikelweise mit ihr verbunden ist.
Von
Hans Hütt
8.9.2017
Fremd vertraut
Gegensatz Ein Gespräch
Von
Hans Hütt
Ausgabe vom
27.2.2016
,
Seite 23,
taz.lab
Download
(PDF)
1