• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2020, 00:00 Uhr
    • nord, S. 23 ePaper 19 Nord
    • PDF

    Frauen an die Häuserfront

    Sie machte die Arbeit von Frauen sichtbar: Im Juli ist die Museumskuratorin Elisabeth von Dücker verstorben. Ihr Herzensprojekt, die Hamburger „Frauen­Freiluft­Galerie“, soll aber weitergeführt werden. Ein Spaziergang mit der Künstlerin Hildegund Schuster  Hanna Klimpe

    • 29. 2. 2020, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 64 ePaper 50 Nord
    • PDF

    Was wirklich von der Menschheit übrig bleibt

    Ein Gruß aus der Post-Apokalypse: Das kollektivistische Stück „Macht’s gut“ des Hamburger Regie-Absolventen Woody Mues auf Kampnagel ist Debatte und Vermächtnis  Hanna Klimpe

    • 6. 4. 2019, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Liebe in den Zeiten der Ratlosigkeit

    Ein Debütroman wie eine Kunstinstallation: Die Hamburgerin Marie-Alice Schultz schreibt in „Mikadowälder“ detailversunken über Beziehungen und Verflechtungen  Hanna Klimpe

    • 11. 8. 2018, 00:00 Uhr
    • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
    • PDF

    Der letzte Punk von Hamburg

    Gefühlte Dauersanierung und Ikea konnten die Große Bergstraße nicht völlig gentrifizieren. Spannend wird es am hinteren Ende, wo sich türkische Läden hipsterisieren  Hanna Klimpe

    • 23. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • hamburg kultur, S. 47 Hamburg 59 ePaper
    • PDF

    Tief prägende Erfahrungen

    Das Ohnsorg-Theater bringt mit „Ankamen – an(ge)kommen“ Geschichten zum Thema Flucht auf die Bühne. Dass dabei vor allem Deutsche erzählen, ist schade  Hanna Klimpe

    • 16. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • hamburg kultur, S. 47 Hamburg 59 ePaper
    • PDF

    Offen für urbane Sounds

    Seit drei Jahren trifft sich das Klassik- und Neue-Musik-Ensemble Resonanz in seinem „Resonanzraum“ mit der subkulturellen Musik der Stadt. Nun gibt’s erstmals ein Festival  Hanna Klimpe

    • 14. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
    • PDF

    Das Bohème-Biotop

    Die Galerien auf der Fleetinsel haben die neue Saison eröffnet, es fehlte bloß Champagner  Hanna Klimpe

    • 20. 3. 2018, 18:00 Uhr
    • Nord

    Autorin Marie-Alice Schultz im Porträt

    In allen Disziplinen unterwegs

    Die Hamburger Schriftstellerin, Künstlerin und Performerin Marie-Alice Schultz stellt jetzt die von ihr mit gegründete Literaturzeitschrift „Tau“ vor.  Hanna Klimpe

    Marie-Alice Schultz sitzt in ihrer Wohnung
    • 17. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • hamburg kultur, S. 47 Hamburg 59 ePaper
    • PDF

    Einladung zum Wundern

    In Hamburg gibt es eine große iranische Community. Deren Kultur ist in der Stadtaber kaum sichtbar. Das möchte das Festival „Wundern über Tanawo‘“ jetzt ändern  Hanna Klimpe

    • 10. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Kein Stück besser

    Am Hamburger Theater „Kontraste“ inszeniert Meike Harten Theresia Walsers Komödie „Herrinnen“ über egoistische Karrierefrauen. Der Abend ist reich an Krachermomenten, aber die Frage nach Widersprüchen von selbstständigen Frauen kommt leider zu kurz  Hanna Klimpe

    • 26. 1. 2018, 00:00 Uhr
    • nord, S. 28 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Wider den Zynismus

    Steffen Siegmund ist das jüngste Ensemble-Mitglied des Hamburger Thalia-Theaters und hat in diesem Jahr den Boy-Gobert-Preis bekommen. Es lief aber nicht immer so gut  Hanna Klimpe

    • 30. 12. 2017, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Das Beste …

    • 30. 9. 2017, 06:36 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Schwerin spielt Saša Stanišićs Roman „Das Fest“

    Keine Angst vor Abseitigkeiten

    Regisseur Martin Nimz gelingt mit seiner Stanišić-Inszenierung eine ungeschönte, aber nicht minder zärtliche Liebeserklärung an die Weiten Ostdeutschlands.  Hanna Klimpe

    • 23. 9. 2017, 00:00 Uhr
    • Kultur Nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Kakerlaken für fünf Cent

    REPORTAGE So spannend wie ein Kriminalroman: Der Journalist Philippe Pujol beschreibt in „Die Erschaffung des Monsters“ das Elend in den Armenvierteln Marseilles und die Korruption der politischen EliteHanna Klimpe

    • 30. 8. 2017, 15:05 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Lesungen im Norden

    Aus dem Inneren der Bestie

    In seinem Krimi „Der Block“ spielt Jérôme Leroy durch, wie in Frankreich die extreme Rechte an die Macht gekommen ist. Nun erscheint das Buch auf Deutsch.  Hanna Klimpe

    • 10. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Kultur Nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Die Romantik des Prekariats

    LITERATUR Jens Eisel schreibt in seinem Debütroman „Bevor es hell wird“ über Schicksalsschläge und die Solidarität der Working Class. Stimme der Unterschicht möchte der Hamburger aber nicht seinHanna Klimpe

    • 22. 4. 2017, 00:00 Uhr
    • Kultur Nord, S. 62 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Ode an die zwischenmenschliche Neugier

    LITERATUR Anna Weidenholzer liest in Kiel aus ihrem Roman „Weshalb die Herren Seesterne tragen“Hanna Klimpe

    • 7. 4. 2017, 17:19 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Klassiker nicht nur für Mittelstufenschüler

    Bankrotterklärung an die Aufklärung

    Am Schauspielhaus inszeniert Michael Thalheimer Heinrich von Kleist „Der zerbrochene Krug“. So präzise und intensiv kann man das Stück selten sehen  Hanna Klimpe

    • 4. 4. 2017, 07:00 Uhr
    • Nord

    Arthur-Cravan-Lesung

    Keine Pose vor dem Spiegel

    Der Nautilus-Verlag und Thalia-Schauspieler Jörg Pohl halten das Erbe eines anarchistischen Poeten, Boxers und Provokateurs der Belle-Époque aufrecht.  Hanna Klimpe

    • 4. 4. 2017, 13:11 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Warburg-Haus öffnet sich für Laien

    Wissen im Verborgenen

    Das Warburg-Haus möchte sich auch für ein nicht wissenschaftliches Publikum öffnen. Den Auftakt macht ein auf den ersten Blick unzugängliches Thema: Latenz  Hanna Klimpe

  • weitere >

Hanna Klimpe

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln