Hanfparade in Berlin: Höchste Zeit für Legalisierung
Rund 8.000 Menschen haben in Berlin für eine Legalisierung von Cannabis demonstriert. Sogar die Luft riecht ein wenig nach Protest.
Bei der inzwischen 19. Hanfparade bekamen die Veranstalter Unterstützung von Grünen-Politikern auf Landes- wie auf Bundesebene. „Höchste Zeit für die Legalisierung!“ twitterte der Berliner Grünen-Chef Daniel Wesener. Die Cannabis-Verbotspolitik sei „völlig gescheitert“, hatte schon vorab Lisa Paus, Berliner Bundestagsabgeordnete der Grünen, erklärt.
Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), sollte bei der Abschlusskundgebung zu den Teilnehmern sprechen. Sie hatte im Juni einen Modellversuch beantragt, bei dem Cannabis staatlich kontrolliert an registrierte Konsumenten in ihrem Bezirk verkauft werden soll.
Manche Teilnehmer hatten sich noch während des Umzugs etwas von dem Genussmittel gegönnt, wie der unverkennbare Geruch verriet. Größere Zwischenfälle gab es laut Polizei nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen