Hanebüchene Zumutung

betr.: „Der entscheidende Schritt zur Erleuchtung“, taz vom 24.8.2004

[...] 1. Seid Ihr eigentlich noch bei Trost? 2. Wieso steht ein solch hanebüchener Satz wie „lebten zwölf Jahre im Kraftkreis des ersten bewusst wiedergeborenen Lama Tibets“ nicht wenigstens in Anführungszeichen? 3. Wieso wird die Suche nach Geschäftsräumen nicht wie in jeder anderen Zeitung, die seriös ist, statt in einen sich redaktionell gebenden Artikel in eine Anzeige gekleidet, die auch als solche erkennbar ist? 4. Muss der rare Platz in den Lokalseiten mit solch einer Grütze vollgemacht werden? 5. Wäre nicht wenigstens, wenn denn schon solch esoterisch-religiöse Themen sein müssen (was ich bezweifle), eine redaktionell gut und kritisch recherchierte und aufbereitete Serie zu verschiedenen Anbietern religiös-weltanschaulicher Waren und Produkte in Köln von der taz zu erwarten?

Es gäbe noch viel zu dem Artikel zu sagen, aber ich will es dabei bewenden lassen. Kurz gesagt: Dieser Artikel war eine Zumutung und ich wünsche mir, dass sich das nicht wiederholt. Schöne Grüße und vielen Dank für die sonst prima Zeitung. OLIVER TIBUSSEK, Köln

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von LeserInnenbriefen vor.Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der taz wieder.