Handwerker in die Kitas? Pro!: Handfeste Vorteile
Fliesenleger in die Kindererziehung? Gerne! Kommentar von NINA APIN.
Natürlich ist der Plan des Bildungssenators, Handwerker zu Erziehern umzuschulen, eine Notlösung. Muss die Idee aber deshalb schlecht sein?
Nein. Schließlich könnten umgeschulte Fliesenleger oder Monteure ein großes Problem der Früherziehung angehen: Die massive Abwesenheit von Männern. Der Frauenüberschuss in Kitas und Grundschulen führt nach Ansicht von Experten dazu, dass Jungs zu wenig männliche Rollenvorbilder haben. Eine Ergänzung des Kitapersonals um Quereinsteiger aus männlich dominierten Branchen kann Abhilfe schaffen. Wer sagt denn, dass alle, die Kinder betreuen, PädagogInnen sein müssen?
Handwerker können auch singen, Streit schlichten und die Grundrechenarten üben. Manches können sie vielleicht sogar besser: Ein Baumhaus bauen, erklären, wie ein Bagger funktioniert oder warum eine Steckdose eine Isolierung braucht.
Damit das Praktiker-Experiment aufgeht, muss allerdings eine Voraussetzung erfüllt sein: Bei der Ausbildung der Fachfremden zu Kinderbetreuern muss ausreichend pädagogisches Grundwissen vermittelt werden. Denn für Kinder braucht man Nerven, Geduld und vor allem Einfühlungsvermögen. Wer das nicht mitbringt, sollte lieber weiterhin Fliesen legen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Fokus auf Gazakrieg
Solidarität heißt: sich den eigenen Abgründen stellen
Verpflichtende KZ-Besuche in der Schule
Erinnern geht nur inklusiv
Washington
Mordanklage nach Schüssen auf Botschaftsmitarbeiter
Pistorius und Merz bei Brigade Litauen
Die deutsche Haubitze ist echt
Handelskonflikt mit den USA
Trump will 50 Prozent Zölle auf EU-Waren ab Juni
Familienpflegegeld
So bleibt es wieder an den Frauen hängen