piwik no script img

Handelsstreit zwischen USA und ChinaPeking wird ausgebremst

Der Handelsstreit zwischen den USA und China droht zu eskalieren. Nachdem die Amerikaner Strafzölle auf Reifenimporte verhängten, prüft Peking Gegenmaßnahmen. Eine Kettenreaktion droht.

Durch die Strafzölle dürften laut chinesischen Angaben rund 100.000 Arbeiter ihre Jobs verlieren. Bild: dpa

PEKING/WASHINGTON dpa | Die Spannungen im Handel zwischen den USA und China verschärfen sich. Nach den amerikanischen Strafzöllen auf chinesische Reifen-Importe hat China seinerseits Ermittlungen wegen der angeblichen Ausfuhr von Hühnerfleisch und Autoteilen aus den USA zu Schleuderpreisen eingeleitet.

Das Handelsministerium wollte nicht von "Vergeltung" sprechen, sondern teilte mit, es reagiere lediglich auf Klagen heimischer Hersteller. Sie hätten kritisiert, dass die US- Waren durch "unfairen Wettbewerb" auf Chinas Markt kämen und die chinesische Industrie schädigten, wie amtliche Medien am Montag das Ministerium zitierten. Die Ermittlungen folgten den Anti-Dumping-Regeln der Welthandelsorganisation (WTO).

In scharfem Ton warf das Außenministerium in Peking den USA "ernsten Handelsprotektionismus" vor, der die wirtschaftlichen Beziehungen und eine frühe Erholung der Weltwirtschaft untergraben werde. Eine Sprecherin äußerte die "große Unzufriedenheit" der chinesischen Regierung. Washington missbrauche die Werkzeuge der WTO zur Lösung von Handelsproblemen. Offenbar gibt es in China Befürchtungen, dass sich das Vorgehen der USA auf weitere Importe aus China ausweiten könnte. Die Tageszeitung "China Daily" zitierte einen Experten, dass die USA höhere Strafzölle auch auf andere Einfuhren wie Stahl, Aluminium und Chemieprodukte aus China verhängen könnten.

In einem Kommentar warnte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua vor einer "Kettenreaktion", die durch die Strafzölle bis 35 Prozent auf Reifen ausgelöst werden könnte. Die Entscheidung von US-Präsident Barack Obama wurde scharf kritisiert. Durch die Strafzölle dürften 100.000 chinesische Arbeiter ihre Jobs verlieren und Chinas Reifenindustrie eine Milliarde US-Dollar an Exporten in die USA verlieren, hieß es im Xinhua-Kommentar.

Die Strafmaßnahmen sicherten in den USA keine Arbeitsplätze. Vielmehr könnten 100.000 Jobs im Import, Vertrieb und Einzelhandel in den USA "betroffen" sein. 17 Prozent aller Reifen in den USA stammen nach US-Presseberichten inzwischen aus China. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sind demnach chinesische Reifen für 1,3 Milliarden US-Dollar (rund 893 Millionen Euro) in die USA exportiert worden, während China Autoteile für 800 Millionen US-Dollar und Hühnerfleisch für 376 Millionen US-Dollar importierte.

Die Entscheidung von US-Präsident Barack Obama, die Strafzölle zu erheben, folgt einer Beschwerde der Gewerkschaft der Stahlarbeiter. Sie beklagt, dass sich der chinesische Anteil am US-Reifenmarkt in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht habe und 5.000 Arbeitsplätze in dem US-Industriezweig verloren gegangen seien. Ein US-Gesetz aus dem Jahr 2000 erlaubt solche Strafmaßnahmen, wenn ein rapider Anstieg von Importen aus China einem US-Industriezweig schadet. China hatte dieses bisher nicht angewandte Gesetz in den Verhandlungen für seinen WTO-Beitritt 2001 akzeptiert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • R
    ritter-rayer

    @dongenaro

    nun mal langsam mit den jungen Pferden, Verbrecherstaaten gibt es reichlich auf diesem Erdball, z.B. den , der als bisher einziger Atombomben eingesetzt hat. Gibt es nicht genung Autos in Amerika und Asien... müssen die Amis und Asiaten unbedingt deutsche Autos fahren... Strafzölle auf BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW...soll ich weitermachen?

  • D
    dongenaro

    Wird auch mal Zeit! Die Chinesen halten seit Jahren ihre Währung künstlich billig, um ihre Exporte zu subventionieren.

    Mal ganz davon abgesehen, das China ein Verbrecherstaat ist, wird es langsam mal Zeit, klare Regeln einzuführen. Ist doch sowieso besser, die Produkte da zu produzieren, wo sie verbraucht werden.

    Wozu Rotwein aus Chile, Südafrika, Australien oder Californien in unseren Supermärkten? Gibt es nicht genug Wein in Europa?! Manche Dinge sollten einen Importzoll bekommen, um nicht sinnlose Dinge quer über den Globus zu schippern.