piwik no script img

■ HandballPokaltermine

Die schleswig-holsteinischen Handball-Bundesligisten THW Kiel, VfL Bad Schwartau und SG Flensburg-Handewitt hatten Losglück und bestreiten in der zweiten DHB-Pokal-Hauptrunde am 10. November leichte Auswärtsspiele. Kiel tritt beim TuS Dansenberg an, Aufsteiger Bad Schwartau beim TSV Friedberg und Flensburg-Handewitt bei der TSG Herdecke. Der VfL Fredenbeck hat dagegen Heimrecht und erwartet Bundesliga-Absteiger HC Empor Rostock.

Die Paarungen der 2. DHB-Pokalrunde: TuS Schutterwald – VfL Gummersbach, HSC Landwehr-Hagen – Dessauer SV, TSV Friedberg – VfL Bad Schwartau, EHV Aue – BW Spandau, SC Saarlouis-Lisdorf – FSV Magdeburg, ASV Ottenhöfen – TSV Altenholz, TV Emsdetten – TBV Lemgo, TG Hochheim – SG Varel-Altjührden, ASG Ahlen – SC Magdeburg, MTV Dänischenhagen – SV Motor Bernburg, HSG Hilgen – TSV Birkenau, HSG Seckenheim – TSG Groß-Bieberau, SG Achim-Baden – TV Büttelborn, TuS Nettelstedt – GWD Minden, MTV Celle - TSG Oßweil, TSV Scharnhausen – SG Leutershausen, TuS Dansenberg – THW Kiel, SC DHfK Leipzig – TV Niederwürzbach, Post Telekom Schwerin - VfL Pfullingen, TSG Herdecke – SG Flensburg-Handewitt, TSV Eschwege - HSG Dutenhofen-Münchholzhausen, Wuppertaler SV – SG Hameln, TV Angermund – Eintracht Hagen, HSV Suhl – TUSEM Essen, ATSV Habenhausen - Bayer Dormagen, HSG Nordhorn – TV Großwallstadt, VfL Oldenburg – CSG Erlangen, HV Glesien – TV Eitra, VfL Fredenbeck – HC Empor Rostock, TSV Rintheim – TSV Milbertshofen, Sieger aus Rheinhausen/Versmold – Bayer Leverkusen, SG Wallau-Massenheim – HSV Düsseldorf.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen