Die Hamburger Postrock-Band mit dem vielleicht längsten Namen überhaupt geht auf Tour. Ihr erfolgreichstes Album erlebt dabei ein Revival.
Weggefährten erinnern sich an den Autor und Musiker Kristof Schreuf. Das Werk seiner Band Kolossale Jugend wird neu veröffentlicht.
Als die Begeisterung für die Hamburger Schule die Tiroler Berge erreichte. Frank Spilker und Peter Wallgram über den Dok-Film „Du musst gar nix“.
Im ICE sind mir plötzlich Bandmitglieder von Tocotronic über den Weg gelaufen. Ihre Musik hat mich ein ein halbes Leben lang begleitet.
Der Musiker und taz-Autor Kristof Schreuf ist gestorben. Seine Band Kolossale Jugend schrieb deutsche Popgeschichte. Er wurde nur 59 Jahre alt.
Der Musiker Knarf Rellöm liebt die Freiheit. Blöd allerdings, wenn die Freiheit in Verschwörungstheorien mündet und die Leute nur noch verbohrt sind.
Joachim Franz Wer? Das Debütalbum „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ zeigt einen aufstrebender Künstler mit herzerwärmendem Gitarrenpop.
Mit viel hanseatischer Prominenz verneigt sich das Album „Wir müssen hier raus!“ vor Rio Reiser. Es überzeugt nicht zuletzt durch stilistische Diversität.
Die Graphic-Novel-Sammlung „Sie wollen uns erzählen“ versammelt zehn Comicstrips. Sie illustrieren legendäre Songs der Hamburger Band Tocotronic.
Das Coronavirus breitet sich immer mehr auf den Schulhöfen aus. Doch eine Schließung der Schulen im Norden soll unbedingt vermieden werden.
Friederike Meyer und Thorsten Seif, die A-&-R-Manager des Hamburger Indielabels, freuen sich über ihr anhaltend gutes Verhältnis zu den Zitronen und den Beginnern.
Die 2007 aufgelöste Band Blumfeld hat am Samstag in Frankfurt am Main gespielt – und bewiesen, wie stringent ihr Werk ist.
Vorwort, Kindheit, Erwachsensein, Zukunft, Nachwort: Das Autobiografische ist in „Die Unendlichkeit“ Konzept. Es ist das zwölfte Album der Band.
Ebba und Jakobus Durstewitz von der Band JaKönigJa haben eine Vorliebe für Dissonanzen. Ihren Seelenfrieden finden sie beim Angeln.
Der Sänger Jochen Distelmeyer gibt ein Konzert im Hamburger Knust. Er spielt Coverversionen von Britney Spears und Supertramp.
Bei den Lernentwicklungsgesprächen geht es zu sehr um die Schwächen, kritisieren Eltern. Zu Zielvereinbarungen darf kein Kind gezwungen werden
Das Pop-Duo trifft mit seiner Feier des Peinlichen einen Nerv: Niemand kriegt ähnlich gute Rumpelfüßler-Songs über Herzschmerz und Beischlaf hin.
Beim ersten Konzert nach ihrer Wiedervereinigung wird Blumfeld als wichtigste Band der Hamburger Schule gefeiert. Was bleibt vom Mythos?
Die Hamburger Band veröffentlicht mit „Flucht in die Flucht“ eine Auseinandersetzung mit subtilen Konflikten. Aber nicht ohne Groove.