Halbzeit für das Volksbegehren: „Wir brauchen Unterstützung!“
Das Volksbegehren Tempelhofer Feld hat 60.OOO Unterschriften, sagt Initiatorin Heitmüller.
taz: Frau Heitmüller, es ist Halbzeit. In genau zwei Monaten muss Ihre Initiative „100 Prozent Tempelhofer Feld“ alle 173.000 Unterschriften für das Volksbegehren zusammenhaben. Wie ist der Stand?
Margarete Heitmüller: Wir haben 60.000 Unterschriften gesammelt. Erfahrungsgemäß braucht man ungefähr 200.000, weil man mit einem gewissen Prozentsatz ungültiger Unterschriften rechnen muss.
Was sagt Ihnen Ihr Gefühl – werden Sie es schaffen?
Ich bin sehr optimistisch. Wir orientieren uns da natürlich auch am Erfahrungsschatz anderer Volksbegehren. Der Energietisch etwa hatte zur Halbzeit viel weniger Unterschriften. Die haben dann verschiedene Kampagnen gestartet. Das machen wir auf alle Fälle auch.
Brauchen Sie Unterstützung?
Unbedingt! Die meisten Unterschriften kommen zurzeit per Post. Wir brauchen viele Menschen, die den Leuten die Unterschriftenlisten zu Hause in die Briefkästen werfen.
Auf die Straßen gehen und sammeln lohnt sich auch, oder?
Das tun wir natürlich auch. Wir sind jedes Wochenende unterwegs. Unsere Sammler bekommen einen Plan, in den sich jeder einträgt und Vorschläge macht, wo noch gesammelt werden sollte. Dadurch hat man einen Überblick, wo andere Sammler stehen, und fühlt sich nicht so allein auf der Welt.
Gibt es Bezirke, in denen es keinen Zweck hat, weil die Leute sagen, das Tempelhofer Feld sei zu weit weg und das Volksbegehren betreffe sie nicht?
Überhaupt nicht. Aus Reinickendorf und Spandau bekommen wir zum Beispiel viel Post. Das sind zum Teil Leute, für die das Tempelhofer Feld einen hohen Symbolwert hat. Das sind auch die, die ganz emsig sammeln und die Unterschriftenlisten so akkurat ausfüllen, das die immer gültig sind. Das ist super! Mich hat jetzt zum Beispiel eine 92-jährige Dame angerufen. Sie hat in einem riesen Altersheim alle Bewohner abgeklappert.
Unterscheidet sich die Interessengruppe, die hinter dem Volksbegehren steht, von der des Energietischs?
Beim Energietisch war es eher ein alternativ und ökologisch orientiertes Publikum. Wir erreichen auch viele sogenannte normale Leute, die das Feld gar nicht nutzen.Trotzdem hängt ihr Herz dran.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Parteitag der CDU im Hochsauerlandkreis
Der Merz im Schafspelz