: Halb vom Gängelband
■ Senat beschließt stärkere Eigenverantwortung der Staatstheater
Halbherzig ist der Beschluß und dennoch von den Staatstheatern lange ersehnt, den Kultursenatorin Christina Weiss gestern verkündete. Die vom Senat verabschiedeten „Neuen Theater-Bewillingungsbedingungen“ formulieren Voraussetzungen für mehr wirtschaftliche Eigenverantwortlichkeit bei Oper, Thalia-Theater und Schauspielhaus.
Bisher wirtschafteten die Theater-GmbHs am Gängelband der staatlichen Haushaltsabteilungen und mußten erwirtschaftete Gewinne an die Staatskasse zurückgeben. Künftig können die Intendanten ihren Etat selbst verwalten.
Damit erhalten die drei Betriebe mehr unternehmerische anstelle der bisherigen behördlichen Strukturen. Die Subventionen – deren Höhe für 1995 in den Haushaltsberatungen in der nächsten Woche beschlossen werden – müssen nicht mehr einzeln abgerechnet werden. Für Überschüsse und Verluste sind die Theater selbst verantwortlich, womit auch eine mögliche Entschuldung durch die Stadt entfällt. Auch die Personalplanung wird, im Rahmen der tariflichen Regelungen, jetzt den Intendanten überlassen.
Natürlich schickt die Behörde den Kahn nicht ohne Kontrolloffiziere auf die stürmische See. Dazu wird die Rolle des Aufsichtsrates deutlich gestärkt. Hier sitzen wiederum Kultur- und Finanzbehörde sowie von ihnen berufene Vertreter, die doch wieder gehörig über die Einhaltung des Haushaltsplanes wachen sollen.
Halbherzig ist dieser Entschluß, weil er nicht an eine mittelfristige Finanzplanung gekoppelt ist, wie es alle Intendanten immer wieder vehement gefordert hatten. Denn da nach wie vor kein Theater weiß, wieviel Geld es in den kommenden Jahren erhalten wird, ist eine verantwortungsbewußte Planung nur in sehr beschränktem Maße möglich. Die Finanzbehörde hatte sich aber vehement geweigert, für die nächsten Sparjahre die Subventionen festzuschreiben. tlb
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen