piwik no script img

Härtefallkommission110 Mal humanes Bleiberecht

Auf Veranlassung der Berliner Härtefallkommission hat Innensenator Andreas Geisel (SPD) im vergangenen Jahr in 110 Fällen ausreisepflichtigen Menschen aus humanitären Gründen ein Bleiberecht erteilt. Wie die Innenverwaltung am Mittwoch mitteilte, wurden von der siebenköpfigen Kommission insgesamt 234 Fälle angemeldet, die 382 Personen betrafen. Beraten wurden 159 Fälle. Davon legte die Härtefallkommission 152 Fälle Geisel zur Entscheidung vor. In 110 Fällen (72,4 Prozent) seien daraufhin Aufenthaltsgenehmigungen erteilt worden (2019: 74,5 Prozent). Fast die Hälfte der angemeldeten und noch offenen Fälle betrafen Familien mit minderjährigen Kindern. Die Hauptherkunftsländer waren Ägypten, Russische Föderation, Armenien, Türkei und Libanon. Der Härtefallkommission gehören u. a. Vertreter von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Flüchtlingsrat an. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen