Häftlingskampf in Mexiko: 31 Tote im Gefängnis Altamira
Während einer Revolte haben Gefängnisinsassen in Mexiko sich selbst verprügelt. Als ihnen das nicht reichte, haben sie sich mit selbst hergestellten Waffen bekämpft.
MEXIKO-STADT dpa | Bei Kämpfen zwischen Häftlingen in Altamira im nordostmexikanischen Bundesstaat Tamaulipas sind am Mittwoch 31 Gefängnisinsassen ums Leben gekommen. Wie die Behörden mitteilten, wurden bei den Auseinandersetzungen mit Stichwaffen zudem 13 Gefangene verletzt. Es war einer der schwersten Zwischenfälle dieser Art in den vergangenen Jahren.
Zu den Kämpfen sei es gekommen, als Gefangene am Mittwochnachmittag vorschriftswidrig in einen Trakt der Haftanstalt eingedrungen seien. Daraufhin kam es zu einer Schlägerei und die Häftlinge griffen einander mit selbst hergestellten Waffen an, wie es in einer Erklärung des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und der Generalstaatsanwaltschaft heißt.
Die Lage sei wieder unter Kontrolle. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein. In Mexikos Gefängnissen kommt es immer wieder zu gewaltsamen Zwischenfällen und Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Banden. Im Juni 2010 starben 29 Menschen bei Kämpfen in einem Gefängnis in der Stadt Mazatlán.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zölle von US-Präsident Trump
Eskalation vermeiden
Straffällige Ausländer*innen
Es ist nicht der Pass
Streit über Palästina-Solidarität
Ministerium feuert Politaktivistin
Der Nahe Osten und ich
Ist die Linke kaputt?
Donald Trumps Handelspolitik
Zölle auf so ziemlich alles
Vorschlag der EU-Kommission
Autokonzerne von Klimapflichten entbinden