■ Hacksteaks: Alles für den guten Biß
Lüneburg (dpa/taz) – Wer sich ein tiefgefrorenes „Hacksteak“ kauft, muß damit rechnen, daß nicht nur Rindfleisch in der Pfanne brutzelt. Bis zu 30 Prozent Bindemittel, Gewürze, Wasser und sog. Lockerungsmittel dürfen dem Fleisch beigemengt werden, das trotzdem noch als „Steak-Variante“ gelten darf. Das gestern verkündete Urteil des 10. Senats des OVG Lüneburg (Az.: 10L136/89) bedeutet einen Sieg für die Firma Langnese-Iglo gegen die Kreisverwaltung Hannover. Letztere hatte unter Berufung auf das Deutsche Lebensmittelbuch mutig einen Fleischanteil von 80 Prozent gefordert. Sonst werde der Verbraucher irregeführt, der sich unter einem „Hacksteak“ eben ein gehacktes Steak vorstelle. Die OVG-Richter „argumentierten“, bei der Festlegung der 80-Prozent-Marke hätten die Experten wohl die tiefgekühlten Fleischklopse vergessen, die ohne Zusätze gar nicht schmeckten. Der Kunde wolle doch „ein saftiges Erzeugnis mit gutem Biß“, meinte auch ein Anwalt der Firma.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen