HSV in der Krise: Muss halt wieder der Trainer gehen
Der Hamburger SV hat Bert van Marwijk gefeuert. Sieben Niederlagen in Folge waren zu viel. Einen Wunschkandidaten für die Nachfolge gibt es schon.
HAMBURG/BRAUNSCHWEIG dpa | Nach nur 143 Tagen hat der Hamburger SV das Missverständnis mit Trainer Bert van Marwijk beendet. Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligisten stellte den niederländischen Coach am Samstagabend frei. Das teilte der Club nach einer Krisensitzung mit und zog damit die Konsequenzen aus sieben Bundesliga-Niederlagen in Serie.
Am Samstag hatte der HSV das Kellerduell bei Schlusslicht Eintracht Braunschweig 2:4 verloren. Nach Informationen der Bild am Sonntag soll Ex-Hannover-Coach Mirko Slomka das Traineramt beim Bundesliga-Gründungsmitglied übernehmen.
Van Marwijk hatte erst am 25. September vergangenen Jahres beim HSV die Nachfolge von Thorsten Fink angetreten. Der anfängliche Aufschwung unter dem früheren Bondscoach, der die Niederlande 2010 ins WM-Finale geführt hatte, war aber nur von kurzer Dauer. Der 61-Jährige hatte selbst einen Rücktritt abgelehnt. „Da denke ich gar nicht dran“, hatte van Marwijk nach dem Spiel bei Sky gesagt.
Den Schritt vollzogen dann aber die HSV-Verantwortlichen. Bereits nach dem 0:3 gegen Hertha BSC am vergangenen Wochenende hatten Teile des HSV-Aufsichtsrates die Trennung von van Marwijk gefordert. Vorstandsboss Carl Jarchow und Sportchef Oliver Kreuzer hatten da aber noch dem umstrittenen Coach eine Job-Garantie bis zum Braunschweig-Spiel ausgestellt und waren daraufhin selbst unter Beschuss geraten.
Verhandlungen des Aufsichtsrates mit Felix Magath, der zum starken Mann beim Bundesliga-Gründungsmitglied aufsteigen sollte, scheiterten allerdings. Magath unterschrieb stattdessen am Freitag einen Vertrag beim englischen Premier-League-Club FC Fulham.
Nach dem Debakel in Braunschweig mit erneut haarsträubenden Fehlern sahen sich die Verantwortlichen aber offenbar zum Handeln gezwungen. Nach der Rückkehr aus Braunschweig setzten sich die Bosse zu einer Krisensitzung in der Hamburger Arena zusammen. Kurz darauf fuhr van Marwijk bereits vom Parkplatz.
Slomka soll jetzt den Traditionsverein vor dem ersten Bundesliga-Abstieg der Vereinsgeschichte bewahren. Zu einer Stellungnahme war der Coach auf Anfrage am Samstag nicht zu erreichen. Slomka war am 27. Dezember vergangenen Jahres bei Hannover 96 nach fast vier Jahren entlassen worden. Zuvor hatte er die Niedersachsen zweimal in die Europa-League geführt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten