HSH Nordbank: Auf dem Rücken der Beschäftigten
Von der HSH Nordbank finanzierte Wohnungssanierungen in New York rechnen sich nicht. Der Gläubiger der Bank drückt Löhne der Bauarbeiter. US-Gewerkschafter hoffen auf Solidarität.
HAMBURG taz | Eines der größten Wohnimmobilienprojekte der USA droht der HSH Nordbank auf die Füße zu fallen. Weil sich das Vorhaben nur noch mit Mühe rechnet, versucht ihr Geschäftspartner in New York, die Löhne der Bauarbeiter zu drücken. Die Baugewerkschaft United Brotherhood of Carpenters hofft auf die Solidarität der deutschen Arbeitnehmer.
Das Manhattan House ist ein herausragender 50er-Jahre-Bau. Der Block mit 583 Eigentumswohnungen wurde während des Immobilienbooms 2005 für die rekordverdächtige Summe von umgerechnet 440 Millionen Euro verkauft - mit dem Ziel, daraus Eigentumswohnungen im Wert von 760 Millionen Euro zu machen. Ende 2007 ließ sich der Projektentwickler OConnor Capital Partners für die Luxussanierung der Wohnungen einen Kredit der HSH Nordbank über 520 Millionen Euro geben.
Nach dem Ausbruch der Subprime-Krise in den USA rauschten die Immobilienpreise in den Keller. New Yorker Quellen zufolge haben Interessenten Schwierigkeiten, Kredite für den Kauf von Wohnungen in dem Block zu erhalten. Die ausbleibenden Zahlungen machen es wiederum OConnor schwer, die Sanierungsarbeiten zu bezahlen. "Kürzlich hat sich die Entwicklungsgesellschaft dazu entschlossen, die Renovierungsarbeiten mit gewerkschaftlich nicht organisierten Firmen fortzusetzen", teilte die Brotherhood of Carpenters der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft mit. Jeden Tag demonstrierten Arbeiter vor dem Gebäude gegen die schlechten Arbeitsbedingungen. "Ich bin überzeugt, dass es der HSH Nordbank unangenehm wäre, wenn anständige Leute in Deutschland unglücklich wären, ein Projekt in New York City zu finanzieren, bei dem die Arbeiter keinen anständigen Lohn oder Unterstützung für die Krankenversicherung ihrer Kinder bekommen", schreibt der Gewerkschaftssekretär Andres Puerta. Er hofft, dass Gewerkschafter in Deutschland ebenfalls demonstrieren.
"Wenn es um Solidarität geht und um faire Löhne, sind wir natürlich dabei", sagt Berthold Bose von der für die Nordbank zuständigen Gewerkschaft Ver.di. Allerdings sei es üblich, dass sich Gewerkschaften direkt kontaktierten. Er kenne den Brief nicht.
Die Bank wollte sich über OConnor nicht äußern. "Die HSH Nordbank hat angekündigt, das Immobiliengeschäft in den USA im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung einzustellen", sagte ihr Sprecher Rune Hoffmann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt