piwik no script img

■ HOCHSCHULENHeftige Kritik an Stipendienstreichung

Berlin. Die Streichung von Fördermitteln für einen Großteil der Nachwuchswissenschaftler der Berliner Humboldt-Universität (HU) zum 1. November ist am Mittwoch auf heftige Kritik im Kuratorium der Hochschule gestoßen. Sowohl Angehörige der Universität als auch Vertreter von Fraktionen des Abgeordnetenhauses warfen der Senatswissenschaftsverwaltung vor, überstürzt gehandelt zu haben. Zudem wurde die Kompetenz der Kommission zur Vergabe von Promotionsstipendien nach dem Nachwuchs-Förderungsgesetz (NaFÖG- Kommission) angezweifelt. Der Senat hatte im Juni dem Gremium den Auftrag erteilt, Themen und Stand der Dissertationen von Forschungsstudenten und Aspiranten im ersten und zweiten Förderungsjahr zu prüfen. Harsche Kritik an der derzeitigen Hochschulstrukturplanung des Berliner Senats hat erneut der Präsident der Freien Universität (FU), Prof. Johann Wolfgang Gerlach, geübt. Sie bevorzuge die Humboldt-Universität (HU) und gehe zu Lasten der in Dahlem ansässigen FU, sagte er am Mittwochabend in der Sitzung des Akademischen Senats seiner Einrichtung. Auch in der zurückliegenden Debatte um die Universitätsklinik sei die FU benachteiligt worden. Gerlach wandte sich unter anderem gegen die Einrichtung von »anderthalb Haushalten« an der HU im Zusammenhang mit dem dortigen Personalüberhang.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen