■ HESSEN: Für Landesinteressen im Bundesrat
Bonn (dpa) — Die künftige rot-grüne Landesregierung in Wiesbaden will nach den Worten des designierten Ministerpräsidenten Hans Eichel (SPD) im Bundesrat vor allem hessische Interessen vertreten. Er habe deshalb kein Problem, bei Abstimmungen in der Länderkammer, etwa in der Frage des Mietrechts, mit der bayerischen CSU zu stimmen, sagte Eichel vor Journalisten in Bonn. Die Hilfe für das benachbarte Thüringen will die neue Landesregierung noch verstärken. Vor allem beim Aufbau der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit wolle sich Hessen stärker engagieren. Außerdem verkündete Eichel, der am Freitag zum neuen Regierungschef in Wiesbaden gewählt werden soll, daß die bisherigen Staatsausgaben durchforstet werden. Geprüft werde auch, ob bisherige staatliche Aufgaben privatisiert werden können.
LEBENSGEMEINSCHAFT
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen