Gysi wird Linken-Fraktionschef: Ein sozialistisches Wahlergebnis
Zwei Nein-Stimmen, zwei Enthaltungen: Mit großer Mehrheit ist Gregor Gysi zum einzigen Vorsitzenden der neuen Linken-Bundestagsfraktion gewählt worden.
RHEINSBERG ap | Nach dem überraschenden Rückzug von Oskar Lafontaine ist Gregor Gysi zum einzigen Vorsitzenden der neuen Linken-Bundestagsfraktion gewählt worden. Für den bisherigen Kovorsitzenden neben Lafontaine stimmten am Freitag 94,7 Prozent der 75 auf der Fraktionsklausur im brandenburgischen Rheinsberg anwesenden Abgeordneten.
Es habe 71 Ja-, zwei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen gegeben, teilte ein Parteisprecher mit. Ein Mitglied der 76 Köpfe zählenden Fraktion fehlte wegen Krankheit.
Am Mittag hatte Lafontaine auf der Klausurtagung seinen Rückzug vom Fraktionsvorsitz erklärt. "Ich werde mich zukünftig auf die Aufgabe als Parteivorsitzender konzentrieren und daher nicht mehr für die Funktion des Fraktionsvorsitzenden kandidieren", sagte er. Sein Bundestagsmandat will Lafontaine aber behalten.
Die Abgeordneten nominierten auf ihrer konstituierenden Sitzung außerdem mit 80 Prozent Zustimmung Amtsinhaberin Petra Pau erneut zu ihrer Kandidatin für den Posten einer Bundestagsvizepräsidentin.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben