piwik no script img

■ Gut zu wissenW.O.M.A.N. / Fotos gesucht / Vortrag

Am 28.4. um 18 Uhr findet im Verbindungsbüro Berlin des Deutschen Frauenrates (Neue Bahnhofstraße 19, 10245 Berlin) ein Stammtisch für Frauen statt, die mehr über die „Weltorganisation der Mütter aller Nationen“ (W.O.M.A.N.) erfahren möchten. Es referiert Renate Christian, Näheres ist unter 238 68 65 zu erfahren.

„100 Jahre Fotoatelier Mathesie“ lautet der Titel einer Ausstellung, die das Kreuzberg- Museum 1995 zeigen wird. Porträts, Schulfotos, Aufnahmen von Familienfesten wurden bei Mathesie in großer Zahl angefertigt und können sich heute noch in Fotoalben befinden. Wer solche Fotos besitzt und als Leihgabe zur Verfügung stellen will, wende sich bitte an Frau Lieser unter 2588-6234, -33, -31 (Mo.–Fr. 11–15 Uhr).

Am Mittwoch, 27.4., 20 Uhr: Vortrag mit anschließender Diskussion der „Stiftung Topograpie des Terrors“ im Kinosaal des Martin-Gropius-Baus. Götz Aly spricht über „Die Entscheidung zum Völkermord an den europäischen Juden 1939–41“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen