■ Gurke des Tages: Der malaysische Informationsminister Mohamad Rahmat
Der malaysische Informationsminister Mohamad Rahmat betätigte sich als Friseur. Die Rockgruppen „Search“ und „Wings“, von denen sich stellvertretend für ihre Kollegen je ein Sänger unter die Schere des Ministers begab, dürfen damit ab sofort wieder in Rundfunk- und Fernsehsendungen spielen. Das Innenministerium in Kuala Lumpur hatte das Auftrittsverbot im Februar für alle Rockgruppen mit langhaarigen Musikern verfügt, da diese einen „negativen Einfluß auf junge Menschen“ ausübten. „Search“ und „Wings“ waren die beiden letzten, die kapitulierten. Sämtliche Rundfunkanstalten Malaysias und zwei der drei Fernsehsender sind staatlich und werden vom Informationsministerium finanziert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen