piwik no script img

Gurke des Tages: Deutscher Frauenrat

Ein Tag Narrenfreiheit an Weiberfastnacht ist dem Deutschen Frauenrat zu wenig: Er fordert eine Frauenquote für die Elferräte. Die Vereine lebten von der Zuarbeit der Frauen, dies komme in den Elferräten jedoch nie zum Ausdruck, sagte die Geschäftsführerin des Dachverbands der Frauenorganisationen, Hanne Pollmann. Kritisch äußerte sich Pollmann zum Frauenbild im rheinischen Karneval. Frauen seien vor allem „Staffage“, zum Beispiel als „Tanzmariechen, die in allerkürzesten Röcken die Beine hochschwingen“. Positiv bewertete Pollmann die „Weiberfastnacht“. Pollman will mehr „Frauen- Power“. „Die Männer haben das an Weiberfastnacht sehr gerne, aber damit lassen sie es bewenden.“ Der Deutsche Frauenrat ist die größte deutsche Frauenorganisation und vertritt die Interessen von elf Millionen Frauen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen