Grünen-Parteitag: Verkehrskonzept für Ostberlin
Die Berliner Grünen haben vorgearbeitet: Wenn sie wie angestrebt ab Herbst 2026 wieder im Senat sitzen und wie zwischen 2016 und 2023 das Verkehrsressort übernehmen, können sie auf ein eigenes Verkehrskonzept für Ostberlin zurückgreifen. Das hat am Mittwochabend bei einem kleinen Parteitag eine Gruppe von Verkehrs- und Bezirkspolitikern um die frühere Fraktionschefin Antje Kapek vorgestellt. Bei dem mit 31 von 48 Delegierten eher schwach besetzten Treffen in Friedrichshain war unter anderem von einem zweiten S-Bahn-Ring die Rede und von dem Ziel, die Tram zu stärken – „das Verkehrsmittel Nr. 1 im Osten“. Kapek wollte nicht als U-Bahn-Gegnerin missverstanden werden: „U-Bahn ist supi“, sagte sie, doch sie koste am meisten. „Das Konzept liegt jetzt in der Schublade“, sagte Kapek, „und wer auch immer 2026 Verkehrssenatorin werden möchte, wir werden’s dir übergeben.“ (sta)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen