Grünen-Fraktionschef: Trittin im Krankenhaus
Sorge um Jürgen Trittin: Der Grünen-Fraktionschef ist überraschend ins Krankenhaus gekommen. Er sagte alle Termine in dieser Woche ab.
BERLIN dpa | Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin (55) ist überraschend ins Krankenhaus gekommen. Trittin ließ am Montag kurzfristig einen Termin absagen. Die Co-Fraktionsvorsitzende Renate Künast teilte in der Grünen-Fraktionssitzung am Dienstag nach Teilnehmerangaben mit, Trittin liege im Berliner Bundeswehrkrankenhaus.
Er werde die nächsten zwei Wochen fehlen. "Nichts Akutes", sagte sie demnach aber. Trittin sagte alle Termin in dieser Woche ab.
Trittin gilt als ein führender Stratege der Grünen. An der Seite Künasts vertrat er die Grünen als Spitzenkandidat im zurückliegenden Bundestagswahlkampf und führte die Partei zu einem Rekordergebnis. Er war von 1998 bis 2005 Bundesumweltminister.
Trittin ist seit dem Gründungsjahr 1980 bei den Grünen. Der Bremer war schon von 1990 bis 1994 in Hannover im Kabinett des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder (SPD).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch im Bundestag
Empörung, um zu spalten
Bundestag stimmt gegen Unionsantrag
Friedrich Merz scheitert mit seinen Plänen
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback
USA und Grönland
Fatales Signal an US-Imperator Donald Trump
Merz und die AfD
Deutschland ist ein bisschen österreichischer geworden
Die afghanische Community in Kiel
„Wir müssen zu Menschlichkeit und Empathie zurückfinden“