Grünen-Debatte um Forschungsreaktoren: Gespaltene Gesellschaft
Die Grünen diskutierten im Bundestag über die Forschungsreaktoren in Deutschland. Drei von einst 48 sind noch in Benutzung.
Die atompolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Sylvia Kotting-Uhl, verwies in ihrer Begrüßung darauf, dass auch die Urananreicherungsanlage in Gronau und die Brennelementefabrik in Lingen von dem Ausstiegsbeschluss nicht erfasst seien. „Wir wollen aber, dass auch diese Atomfabriken stillgelegt werden“, sagte Kotting-Uhl. Die Debatte über die Forschungsreaktoren sei in der Vergangenheit vom „Mantel der Wissenschaftsfreiheit“ zugedeckt worden. Dennoch sei die Frage zulässig, ob es in der Neutronenforschung auch Alternativen jenseits von Atomreaktoren gebe.
In der Hochzeit der Atomeuphorie waren in Deutschland (West und Ost) 48 Forschungsreaktoren in Betrieb. An Hochschulen und außeruniversitären Instituten wurde in ihnen Material- und Energieforschung betrieben und der kerntechnische Nachwuchs ausgebildet.
Heute sind noch drei Forschungsreaktoren in der Benutzung: der Berliner Forschungsreaktor BER II am früheren Hahn-Meitner-Institut, dem heutigen Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), der Mainzer Forschungsreaktor TRIGA Mark II an der Uni Mainz und der Garchinger Forschungsreaktor FRM II an der TU München. Die Sorge der Antiatom-Fraktion: Das in einigen Forschungsreaktoren als Brennstoff benutzte hoch angereicherte Uran-235 (HEU), das sich auch für Atombomben eignet, könne wieder in den internationalen Proliferationskreislauf der nuklearen Waffentechnik eingespeist werden.
Widerstand gegen Wannsee-Reaktor
Den stärksten gesellschaftlichen Widerstand zieht derzeit der Wannsee-Reaktor BER II (Berliner Experimentier-Reaktor) auf sich. Stephan Worseck vom Anti-Atom-Bündnis Berlin Brandenburg verwies darauf, dass ein „Stresstest“ der Reaktorsicherheitskommission (RSK) nach dem Atomunfall in Fukushima ergeben habe, dass der Berliner Forschungsreaktor „nicht die Schutzgrade der RSK erfüllt, und trotzdem läuft er weiter“, sagte Worseck.
Wenig technische Sorgen bereitet der Mainzer Reaktor, da er durch seinen Brennstoff (leicht angereichertes Uran mit Moderatormaterial Zirkonhydrid) „inhärent sicher konstruiert“ sei, wie Heike Fenn von der Atomaufsicht im Mainzer Energieministerium versicherte. Bei einer bestimmten Temperatur wird der Spaltprozess gestoppt, eine Kernschmelze sei unmöglich. Auch die Erdbebengefahr sei an dieser Stelle des Rheingrabens gering, erklärte der Geologe Ulrich Schreiber von der Uni Duisburg-Essen.
Unter erhöhtem Rechtfertigungsdruck steht dagegen der „Forschungsreaktor München“ (FRM), der jüngste Wissenschaftsreaktor, der 2004 seinen Vorläufer, das „Garchinger Atom-Ei“, abgelöst hatte. Obwohl damals schon klar war, dass alle Forschungreaktoren von HEU auf LEU-Betrieb umgestellt werden sollen, wurde der FRM II für die Verwendung von hoch angereicherten Uran konzipiert. Der Grund: Die bei der Kernspaltung entstehenden Neutronenstrahlen haben eine bessere Qualität für die wissenschaftlichen Experimente.
Trotzdem handele es sich um „einen Waffenstoff, der nicht in den zivilen Bereich gehört“, betonte Wolfgang Liebert vom Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur in Wien. Liebert stellte dar, wie intensiv sich die internationale Wissenschaftsgemeinde bemüht, ihre Neutronenproduktion über andere Strahlquellen zu erreichen. Als der Münchener TU-Physiker Winfried Petry das FRM-Vorgehen verteidigte und bekräftigte, „Deutschlands Wissenschaft ist stolz auf den FRM II“, ging ein Protestschrei durch die Bundestagsrunde: „Nein! Überhaupt nicht!“. Kernspaltung bleibt weiterhin Gesellschaftsspaltung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken