piwik no script img

Grüne löschen Facebook-SeiteWahlkampf ohne Fanseite

Der Grünen-Landesverband Schleswig Holstein fordert einen besseren Datenschutz von Facebook. Deshalb will der Verband seine Facebook-Fanseite löschen.

Schleswig-Holstein lässt sich noch liken. Der grüne Landesverband nicht mehr. Bild: dapd

KIEL dpa | Der schleswig-holsteinische Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen geht in den Facebook-Streik. Der Verband hat die Löschung seiner Facebook-Fanseite beantragt. Das derzeitige Angebot sogenannter Facebook-Fanseiten sei mit geltenden deutschen und europäischen Datenschutzvorgaben nicht zu vereinbaren, begründete die Landesvorsitzende Marlene Löhr am Dienstag in Kiel die Entscheidung, die Landesvorstand und Parteirat in ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr beschlossen hatten.

Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder habe unmissverständlich die Einschätzung des schleswig-holsteinischen Landesdatenschutzbeauftragten Thilo Weichert geteilt.

Die Grünen wollen künftig auf anderen Wegen im Internet und in sozialen Netzwerken präsent sein. Facebook müsse endlich handeln und das Schutzinteresse der Nutzer vor die eigenen wirtschaftlichen Interessen stellen, hieß es in der Pressemitteilung. Die Löschung der Fanseite sei bereits am Montag bei Facebook in Auftrag gegeben worden, doch könne die Umsetzung bei dem sozialen Netzwerk möglicherweise bis zu zwei Wochen dauern, ergänzte Grünen-Sprecherin Claudia Jacob.

Auf der Facebook-Seite des Verbands ist jedoch zu lesen, dass der Verband die Seite lediglich einen Monat lang nicht nutzen will.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • S
    Silke

    Aber deswegen löschen sie doch die Fanseite. Damit nicht noch mehr Daten gesammelt werden...Gerade im Wahlkampf gewinnt eine Parteifanseite ja umso mehr UnterstützerInnen.,.

  • T
    Torsten

    Vielleicht sollte den Grünen mal einer sagen, dass man bei Facebook keine Daten löschen kann.