• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2023, 11:50 Uhr

      BVG-Musical „Tarifzone Liebe“

      Ne halbe Station Richtung „Linie 1“

      Das BVG-Marketing hat seinen Fans ein echtes Musical geschenkt – der Plot handelt von einer verliebten Tram. Unser Autor ist widerwillig mitgefahren.  Claudius Prößer

      BVG Musical, auf der Bühne sind vier Schauspieler zu sehen verkleidet als BVG-Bahn, Bus, Tram, Fahrkartenautomat.
      • 27. 3. 2023, 07:00 Uhr

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Klimafreundlich kutschieren

        Bahnfahren ist auch was für Könige, die legendäre „Linie 1“ kommt frisch frisiert auf die Bühne, und im Humbold Forum geht es um Leben und Tod.  Thomas Mauch

        Eine Bahn fährt in den Bahnhof am Kottbusser Tor ein
        • 8. 9. 2020, 13:39 Uhr

          Das Grips Theater spielt wieder

          Kein Wecker, kein Frühstück

          Im Grips-Theater läuft das Stück „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ von Esther Becker. Es zeigt den Alltag benachteiligter Kinder.  Katrin Bettina Müller

          Drei als Schnecken verkleidete Schauspielende
          • 25. 4. 2020, 17:12 Uhr

            Berliner Bühnen in der Corona-Krise

            Arbeit hinter geschlossenen Türen

            An Vorstellungen, was inhaltlich notwendig ist, mangelt es den Theatern in der Corona-Schließzeit nicht. Wie sich drei Häuser in Berlin positionieren.  Nicholas Potter

            Blick auf eine klassizistische Häuserfront um einen Platz.
            • 28. 3. 2020, 13:40 Uhr

              Berliner Theaterautorin Esther Becker

              Die Möglichkeiten einer Geschichte

              Von Kindern, die vergessen wurden oder allein auf weiter Reise sind, erzählt Esther Becker. Eines ihrer Stücke sollte gerade im Grips Premiere haben.  Katrin Bettina Müller

              Die Berliner Theaterautorin Esther Becker im Porträt
              • 8. 6. 2019, 12:00 Uhr

                Grips Theater feiert Jubiläum

                50 Jahre befreiendes Lachen

                Viele Kinder haben hier gelernt, dass sie stark sind und Erwachsene nicht immer recht haben: Das Grips Theater hat seine revolutionäre Kraft behalten.  Claudius Prößer

                • 8. 6. 2019, 12:00 Uhr

                  50 Jahre Grips-Theater

                  „Eltern sind nicht das Problem“

                  Ein Gespräch mit Grips-Gründer Volker Ludwig und Regisseur Vassilis Koukalani über alte und neue Stücke, Ironie und das kreative Potenzial der Krise.  

                  • 6. 6. 2019, 12:53 Uhr

                    Theaterjubiläum

                    Geeignet für Kinder unter 16 Jahren

                    Antiautoritär, kritisch, emanzipatorisch: Das legendäre Berliner Kindertheater „Grips“ wird 50  Sylvia Prahl

                    • 18. 9. 2017, 18:30 Uhr

                      Mehr Geld für Kinder- & Jugendtheater

                      Mindestlohn für Meerjungfrau

                      Zufrieden sind die Kinder- und Jugendtheater dennoch nicht: Theaterplätze für Erwachsene werden immer noch mit dreimal so hohen Summen subventioniert.  Anna Klöpper

                      • 13. 10. 2016, 16:55 Uhr

                        Premiere im Grips-Theater

                        Brisant, aber es funktioniert

                        Das neue Stück „Inside IS“ des verdienten Regisseurs und Autors Yüksel Yolcu am Berliner Grips-Theater überzeugt.  Kirsten Riesselmann

                        Drei Männer
                        • 29. 4. 2016, 07:00 Uhr

                          30 Jahre Linie 1 am Grips-Theater

                          Sie rollt und rollt und rollt

                          Das legendäre Musical „Linie 1“ feiert 30. Geburtstag. Doch wie aktuell ist der Dauerbrenner wirklich?  Rolf Lautenschläger

                          Szene aus Linie 1
                          • 16. 4. 2016, 14:08 Uhr

                            Kolumne Der rote Faden

                            Doof geboren ist keiner

                            Kolumne Der rote Faden 

                            von Nina Apin 

                            Böhmermann, Veganismus, Krieg: Raus aus dem Erregungskreisel und einfach mal konstruktiv denken. Schwierige Sache.  

                            Pferd in idyllischer Landschaft
                            • 14. 1. 2016, 16:43 Uhr

                              Interview mit Dietrich Lehmann

                              „Kinder sind so ein tolles Publikum“

                              Als „Linie 1“ vor 30 Jahren startete, war Dietrich Lehmann schon lange am Grips Theater. Ans Aufhören denkt er immer noch nicht.  

                              Grips Theater

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aus der taz
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Weitere taz Verlagsangebote
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln