piwik no script img

Greenpeace-Aktion abgebrochenWegen schlechten Wetters beendet

Greenpeace-Aktivisten haben eine Bohrinsel von Shell im Nordpazifik verlassen. Dort hatten sie gegen die Ausbeutung von Arktis-Rohstoffen protestiert.

Aktion beendet: Greenpeace-Aktivisten haben die Shell-Bohrinsel wieder verlassen. Bild: Greenpeace

LOS ANGELES afp | Greenpeace-Aktivisten haben sich am Samstag nach fast einer Woche von einer Bohrinsel des Ölkonzerns Shell im Nordpazifik abgeseilt. Sie beendeten damit eine Protestaktion gegen die Ausbeutung von Rohstoffen in der Arktis.

Die sechs Umweltschützer aus den USA, Deutschland, Neuseeland, Australien, Schweden und Österreich seien mit Schlauchbooten zurück zum Greenpeace-Schiff „Esperanza“ gebracht worden, teilte Greenpeace in den USA mit. Die Aktion wurde den Angaben zufolge wegen schlechten Wetters abgebrochen.

Die Aktivisten hatten die Bohrinsel „Polar Pioneer“ rund 1.500 Kilometer nordwestlich von Hawaii am Montag besetzt. Shell lässt die 38.000 Tonnen schwere Plattform gerade in die Arktis schleppen, wo sie Probebohrungen vornehmen soll.

Shell erreichte vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen die Greenpeace-Aktivisten, wie eine Sprecherin mitteilte. Sie nannte es „bedauerlich“, dass der Konzern zu „diesen gerichtlichen Schritten“ gezwungen gewesen sei. Shell wolle „illegale Stunt-Einlagen“ wie die Besetzung der „Polar Pioneer“ in Zukunft verhindern.

Es handele sich nicht „um friedliche Proteste“. Durch ihr Verhalten hätten die Umweltschützer die Mannschaft der Bohrinsel und sich selbst in Gefahr gebracht.

Die Direktorin von Greenpeace USA, Annie Leonard, nannte es „erstaunlich“, dass Shell davon ausgehe, „unsere Umwelt und unsere Wirtschaft in Gefahr bringen zu können“, ohne sich vor der Gesellschaft dafür rechtfertigen zu müssen.

Sie bedankte sich bei den Aktivisten, die als „Augen und Ohren der Gesellschaft“ auf die Plattform geklettert seien. So hätten sie den Leuten von Shell gezeigt, „dass Millionen von uns jeden ihrer Schritte beobachten“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!