• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 11. 2022, 08:32 Uhr

      EU-Abkommen mit Mercosur-Staaten

      Handelsvertrag gegen das Klima

      Nach der Wahl in Brasilien wollen die EU und Mercosur das auf Eis gelegte Freihandelsabkommen angehen. Nur: Wie passt das zu den Öko-Versprechen?  Ann Esswein

      Jubelnde Lula-Anhänger*innen nach seiner Wiederwahl zum brasilianischen Präsidenten
      • 22. 6. 2022, 17:50 Uhr

        EU-Parlament beschließt Klimapaket

        Kompromiss geglückt

        Vor zwei Wochen waren die Reform des Emissionshandels und andere Vorhaben noch krachend gescheitert. Nun haben sich die Europaabgeordneten geeinigt.  Eric Bonse

        Luftbild der Kraftwerksanlagen und Abgas- Türme des Kohle- Heizkraftwerkes Datteln 4
        • 8. 6. 2022, 19:08 Uhr

          Klimaschutz auf EU-Ebene

          Schwarzer Tag in Straßburg

          Das Europaparlament scheitert an der Reform des Emissionshandels. Immerhin kommt ein Verbot des Verbrenners.  Eric Bonse

          Blick in den Plenarsaal des EU-Parlaments während der Abstimmung
          • 8. 6. 2022, 17:46 Uhr

            Industrie und Klimaschutz

            Zollmauer gegen Ökodumping

            Ein wichtiger Baustein des Grünen Deals ist der Klimaschutz-Zoll CBAM. Doch wie funktioniert der?  Bernhard Pötter

            Mit einem großen Schöpflöffel wird das flüssige Aluminium in der Produktionshalle durchgerührt
            • 2. 2. 2022, 19:28 Uhr

              EU-Rat gegen mehr Transparenz

              Kampf um Daten zu Pestizideinsätzen

              Die EU-Kommission will, dass die Mitgliedstaaten jedes Jahr melden, wie viel Pestizide die Bauern gespritzt haben. Doch die Agrarlobby wehrt sich.  Jost Maurin

              Ein Landwirt sprüht Pflanzenschutzmittel auf ein Feld
              • 15. 11. 2021, 10:56 Uhr

                Luftverschmutzung in Europa

                Feinstaub als Gesundheitsrisiko

                Der Kampf gegen Luftverschmutzung in Europa ist noch nicht zu Ende. Viele EU-Länder überschreiten weiterhin die Grenzwerte.  

                Autoschlange von hinten mit Rücklichtern
                • 17. 7. 2021, 16:10 Uhr

                  taz-Podcast „klima update°“

                  Die Klima-News der Woche

                  Extremwetter wütet weltweit. Die EU-Kommission schlägt neue Klimaschutzgesetze vor. Und Fossilkonzernen könnten die Versicherungen ausgehen.  Lena Wrba, Susanne Schwarz

                  EIne Personengruppe stapft durchs Hochwasser
                  • 21. 4. 2021, 09:19 Uhr

                    Klimaneutralität im Jahr 2050

                    EU einigt sich auf Klimagesetz

                    Bis 2030 will die EU ihren CO2-Ausstoß um 55 Prozent senken. Dem Beschluss voran gingen harte Verhandlungen zwischen EU-Staaten und Europaparlament.  

                    Eine Europaflagge weht in der Brüsseler Innenstadt im Gegenlicht der Sonne.
                    • 29. 3. 2021, 14:59 Uhr

                      Ökologische Investments in EU

                      Kompass in Gefahr

                      Die EU will bewerten, ob Investments ökologisch sind. Viele Staaten wollen die Kriterien verwässern, die „Taxonomie“ steht auf der Kippe.  Bernhard Pötter

                      RWE Windkraftanlage vor Kulisse Braunkohlenkraftwerk Niederaussem
                      • 27. 1. 2021, 08:10 Uhr

                        Anrechnung im EU-Haushalt

                        Fusionskosten schönen Klimabilanz

                        Zum EU-Klimaziel wird der Fusionsreaktor Iter nichts beitragen. Trotzdem will ihn die EU-Kommission unter Klimaschutzausgaben verbuchen.  Malte Kreutzfeldt

                        Baustelle des Fusionsreaktors Iter
                        • 7. 7. 2020, 13:20 Uhr

                          Klimaziele und EU-Ratspräsidentschaft

                          Doch noch Klimakanzlerin?

                          Kommentar 

                          von Bernhard Pötter 

                          Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor einem Kraftakt: Mit den Coronamilliarden muss Angela Merkel Europa endlich zukunftsfähig machen.  

                          Angela Merkel im Profil
                          • 30. 6. 2020, 16:59 Uhr

                            Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

                            Einmal rasch den Kontinent sanieren

                            Essay 

                            von Eric Bonse 

                            Die Bundesregierung hegt ambitionierte Pläne für die kommenden sechs Monate. Kanzlerin Merkel geht es auch um ihr europapolitisches Erbe.  

                            • 22. 6. 2020, 14:48 Uhr

                              Zentralbank zu Folgen von Corona

                              EZB warnt vor Absturz

                              „Das Schlimmste steht noch bevor“, sagt die EZB-Präsidentin Lagarde. Sie fordert schnelles Handeln der Europäer. Das EU-Aufbauprogramm bleibt hochumstritten.  Eric Bonse

                              Turnschuhe und im Hintergrund die EZB Türme
                              • 28. 5. 2020, 18:11 Uhr

                                Für Konjunktur und Klima

                                Geld nicht ins Gestern

                                Statt Auto- und Flugkonzerne zu unterstützen, soll die Wirtschaft mit Investitionen in Klimaschutz wiederbelebt werden, fordern Umweltverbände.  Mareike Andert

                                Eine Straßenbahn neben einer Straße
                                • 20. 5. 2020, 13:47 Uhr

                                  Wirtschaftshilfen nach Corona

                                  Grün klotzen, nicht kleckern

                                  Das Umweltbundesamt und die KfW fordern grüne Konjunkturprogramme: Das Geld soll nur nach Öko-TÜV verteilt werden.  Bernhard Pötter

                                  Ein Symbol eines Elektroautos markiert einen Parkplatz neben einer E-Ladesäule.
                                  • 18. 5. 2020, 18:42 Uhr

                                    Höhere EU-Klimaziele

                                    Berlin und Paris für Brüssel

                                    Deutschland und Frankreich unterstützen die schärferen Klimaziele der EU und den „Green Deal“. Die Union denkt darüber anders.  Bernhard Pötter

                                    Das Kohlekraftwerk Boxberg in Brandenburg raucht
                                    • 16. 5. 2020, 16:43 Uhr

                                      EU-Parlament fordert frisches Geld

                                      Zwei Billionen in Grün

                                      Die Parlamentarier fordern das größte und grünste Budget, das die EU je gesehen hat. Es soll den Öko-Aufbau in der Coronakrise finanzieren.  Eric Bonse

                                      Ein Mann im anzug springt in die Luft, aus seiner Brust wächst ein Baum
                                      • 13. 5. 2020, 09:54 Uhr

                                        Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Europa

                                        Green Deal zu schwarzen Bedingungen

                                        Kommissionschefin von der Leyen und Kanzlerin Merkel wollen schärfere Klimaziele. Doch CDU/CSU unterhöhlen den Plan mit vielen Ausnahmen.  Bernhard Pötter

                                        Windräder hinter einem Rapsfeld und Bäumen.
                                        • 27. 4. 2020, 19:18 Uhr

                                          Corona-Konjunkturprogramm

                                          Ringen ums Klima beim Aufbau

                                          Zum Petersberger Klimadialog wollen 68 Konzerne ein Öko-Konjunkturprogramm. Doch der BDI will die Klimaziele für 2030 aufweichen.  Bernhard Pötter

                                          Ein Mann fährt Fahrrad
                                          • 24. 4. 2020, 18:47 Uhr

                                            Grüner Wiederaufbau nach Corona

                                            Elfmeter für das Klima

                                            Die EU kann mit den Konjunkturhilfen nach Corona ein gigantisches Klimaschutzprogramm basteln. Selbst Industrievertreter befürworten das.  Ingo Arzt

                                            Geparkte Flugzeuge mit zugeklebten Triebwerken.
                                          • weitere >

                                          Green Deal

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln