• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2020

      Klimaziele und EU-Ratspräsidentschaft

      Doch noch Klimakanzlerin?

      Kommentar 

      von Bernhard Pötter 

      Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor einem Kraftakt: Mit den Coronamilliarden muss Angela Merkel Europa endlich zukunftsfähig machen.  

      Angela Merkel im Profil
      • 30. 6. 2020

        Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

        Einmal rasch den Kontinent sanieren

        Essay 

        von Eric Bonse 

        Die Bundesregierung hegt ambitionierte Pläne für die kommenden sechs Monate. Kanzlerin Merkel geht es auch um ihr europapolitisches Erbe.  

        • 22. 6. 2020

          Zentralbank zu Folgen von Corona

          EZB warnt vor Absturz

          „Das Schlimmste steht noch bevor“, sagt die EZB-Präsidentin Lagarde. Sie fordert schnelles Handeln der Europäer. Das EU-Aufbauprogramm bleibt hochumstritten.  Eric Bonse

          Turnschuhe und im Hintergrund die EZB Türme
          • 28. 5. 2020

            Für Konjunktur und Klima

            Geld nicht ins Gestern

            Statt Auto- und Flugkonzerne zu unterstützen, soll die Wirtschaft mit Investitionen in Klimaschutz wiederbelebt werden, fordern Umweltverbände.  Mareike Andert

            Eine Straßenbahn neben einer Straße
            • 20. 5. 2020

              Wirtschaftshilfen nach Corona

              Grün klotzen, nicht kleckern

              Das Umweltbundesamt und die KfW fordern grüne Konjunkturprogramme: Das Geld soll nur nach Öko-TÜV verteilt werden.  Bernhard Pötter

              Ein Symbol eines Elektroautos markiert einen Parkplatz neben einer E-Ladesäule.
              • 18. 5. 2020

                Höhere EU-Klimaziele

                Berlin und Paris für Brüssel

                Deutschland und Frankreich unterstützen die schärferen Klimaziele der EU und den „Green Deal“. Die Union denkt darüber anders.  Bernhard Pötter

                Das Kohlekraftwerk Boxberg in Brandenburg raucht
                • 16. 5. 2020

                  EU-Parlament fordert frisches Geld

                  Zwei Billionen in Grün

                  Die Parlamentarier fordern das größte und grünste Budget, das die EU je gesehen hat. Es soll den Öko-Aufbau in der Coronakrise finanzieren.  Eric Bonse

                  Ein Mann im anzug springt in die Luft, aus seiner Brust wächst ein Baum
                  • 13. 5. 2020

                    Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Europa

                    Green Deal zu schwarzen Bedingungen

                    Kommissionschefin von der Leyen und Kanzlerin Merkel wollen schärfere Klimaziele. Doch CDU/CSU unterhöhlen den Plan mit vielen Ausnahmen.  Bernhard Pötter

                    Windräder hinter einem Rapsfeld und Bäumen.
                    • 27. 4. 2020

                      Corona-Konjunkturprogramm

                      Ringen ums Klima beim Aufbau

                      Zum Petersberger Klimadialog wollen 68 Konzerne ein Öko-Konjunkturprogramm. Doch der BDI will die Klimaziele für 2030 aufweichen.  Bernhard Pötter

                      Ein Mann fährt Fahrrad
                      • 24. 4. 2020

                        Grüner Wiederaufbau nach Corona

                        Elfmeter für das Klima

                        Die EU kann mit den Konjunkturhilfen nach Corona ein gigantisches Klimaschutzprogramm basteln. Selbst Industrievertreter befürworten das.  Ingo Arzt

                        Geparkte Flugzeuge mit zugeklebten Triebwerken.
                        • 16. 4. 2020

                          Langsamer Klimaschutz

                          EU bremst Green Deal

                          Wegen Corona will Brüssel 2020 nur wichtigste Klima-Entscheidungen treffen. Neue Regeln zu Biotreibstoff und Verbraucherinfo sollen verschoben werden.  Bernhard Pötter

                          Ein grünes Auto parkt zwischen zwei schwarzen Autos
                          • 24. 3. 2020

                            Wirtschaftshilfen in Corona-Krise

                            Hoffen auf die grüne Bazooka

                            Weltweit sollen Staatshilfen in Billionenhöhe die Wirtschaft vor dem Corona-Schock schützen. Umweltschützer wollen die an Öko-Kriterien binden.  Bernhard Pötter

                            Das zugeklebte Triebwerk eines Lufthansaflugzeugs.
                            • 11. 3. 2020

                              Aktionsplan der EU für Recycling

                              Aus Alt mach Neu

                              Die EU-Kommission stellt zahlreiche Gesetze für mehr Kreislaufwirtschaft von Elektronik bis Textilien in Aussicht. Die Umweltverbände sind angetan.  Heike Holdinghausen

                              Zwei Männer in roten Overalls schrauben alte Fernsehgeräte auseinander
                              • 10. 3. 2020

                                Die EU-Kommission und der Green Deal

                                Grün, grüner, Industrie

                                Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine neue Industriestrategie vorgelegt. Es geht um Wettbewerb, Digitalisierung und Klimaschutz.  Eric Bonse

                                Mittels Windenergie wird in der Elektrolyse Wasserstoff produzier
                                • 7. 3. 2020

                                  Wir retten die Welt

                                  Uschi, Bernie und das grüne Wunder

                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  In Europa und Amerika hoffen viele auf den Green Deal. Aber was nötig ist, ist kaum durchzusetzen. Und was machbar ist, reicht nicht aus. Was tun?  

                                  Ein Taube und ein Spatz an einer Pfütze.
                                  • 4. 3. 2020

                                    EU-Klimaschutzgesetz vorgestellt

                                    Bruchlandung mit Greta

                                    Das Klimaschutzgesetz der EU sollte Europas Mondlandung werden. Doch für Klimaaktivistin Greta Thunberg stellen die Pläne eine Kapitulation dar.  Eric Bonse

                                    Frans Timmermans Ursula Von der Leyen und Greta Thunberg in Brüssel.
                                    • 4. 3. 2020

                                      EU präsentiert Klimagesetz

                                      Brüssel kriegt den Arsch nicht hoch

                                      Kommentar 

                                      von Bernhard Pötter 

                                      Das EU-Klimagesetz hat viele Schwächen. Positiv ist aber, dass die grüne Null bis 2050 Staaten und Investoren mächtig unter Druck setzt.  

                                      Ursula von der Leyen und Greta Thunberg in Brüssel.
                                      • 4. 3. 2020

                                        Einfluss von Firmen auf EU-Klimapolitik

                                        Lobby für Öl und Gas

                                        Am Mittwoch präsentiert die EU ihr erstes Klimagesetz, den „Green Deal“. Die fossile Industrie reagiert mit hektischen Aktivitäten.  Aude Massiot

                                        Ölpumpen im Sonnenuntergang
                                        • 3. 3. 2020

                                          EU-Konjunkturprogramm fürs Klima

                                          Der Green Deal schrumpft

                                          Die Klimaschutzpläne der EU sollten so ambitioniert wie die Mondlandung werden. Sie bleiben weit hinter den Erwartungen zurück.  Eric Bonse, Bernhard Pötter

                                          Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen.
                                          • 25. 2. 2020

                                            Geld für Klimaschutz

                                            Europa muss mehr investieren

                                            124 Milliarden Euro setzten EU-Konzerne 2019 für den Klimaschutz ein. Klingt erst mal nach viel. Reicht aber laut einer neuen Studie längst nicht.  Susanne Schwarz

                                            schwimmende Solar Anlage auf einem See
                                            • 20. 2. 2020

                                              Von der Leyens European Green Deal

                                              Programm zum Discountpreis

                                              Die EU-Kommission plant eine grüne Revolution für den Klimaschutz. Aber frisches Geld für das Riesenvorhaben gibt es kaum.  Bernhard Pötter

                                              EU-Kommissionschefin Ursula van der Leyen vor Flaggen aus EU-Staaten
                                              • 20. 2. 2020

                                                Gipfel zum EU-Haushalt

                                                Alle liegen über Kreuz

                                                Beim Gipfel verhandeln die Mitgliedstaaten den EU-Haushalt. Die Briten sind zwar nicht mehr dabei, aber Einigkeit gibt's trotzdem nicht.  Eric Bonse

                                                Frau und Mann in Umarmung von hinten
                                                • 18. 12. 2019

                                                  Stabilitätspakt der EU

                                                  Grüner Pakt bisher nur auf Papier

                                                  Der neue EU-Wirtschaftskommissar will die Defizitregeln überprüfen, um mehr Klimaschutz zu finanzieren. Deutschland ist skeptisch.  Eric Bonse

                                                  Der neue EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sitzt im Europäischen Parlament.
                                                  • 18. 12. 2019

                                                    Bauernproteste radikalisieren sich

                                                    „Sterben oder wehren“

                                                    Die Initiatoren der Bauerndemos werfen der Politik vor, ihre Branche abschaffen zu wollen. Der gesamte Mittelstand Europas sei gefährdet.  Jost Maurin

                                                    Landwirte aus Schleswig-Holstein fahren während einer Sternfahrt mit Traktoren in die Hamburger Innenstadt.
                                                    • 11. 12. 2019

                                                      Von der Leyens Green Deal

                                                      Eine gewagte Mondreise

                                                      Die Kommissionspräsidentin setzt beim Kampf gegen den Klimawandel auf Förderung der Wirtschaft. Die EU soll Vorreiter in der Klimapolitik werden.  Eric Bonse

                                                      EU_Kommssionspräsidentin Usrula von der Leyen
                                                      • 11. 12. 2019

                                                        Von der Leyens European Green Deal

                                                        Nicht alle an Bord

                                                        Die Kommissionschefin präsentiert ihren Plan für den europäischen Green Deal. Europa soll zum Marktführer für klimafreundliche Produkte werden.  Eric Bonse

                                                        EU-Kommissionschefin van der Leyen vor Fahnen aus EU-Mitgliedsstaaten
                                                        • 29. 11. 2019

                                                          Entwurf zu von der Leyens „Green Deal“

                                                          Sprechzettel mit Leerstellen

                                                          Mit einem „Green Deal“ will EU-Kommissionspräsidentin von der Leyern der Klimakrise begegnen. Ein allererster Entwurf ist allerdings ausbaufähig.  Eric Bonse

                                                          mann vor stahlkabeltrommeln
                                                          • 28. 11. 2019

                                                            EU-Parlament ruft Klimanotstand aus

                                                            Die Latte höher gelegt

                                                            Signal der Europaabgeordneten nicht nur an die Welt, sondern auch an die EU-Kommision: Der Green Deal muss halten, was von der Leyen verspricht.  Eric Bonse

                                                            Mitglieder des EU-Parlaments heben ihren Arm zur Abstimmung
                                                            • 27. 11. 2019

                                                              Von der Leyens neue EU-Kommission

                                                              Leicht gerupft

                                                              Die neue, bestätigte EU-Kommission fällt nicht ganz so weiblich aus wie geplant. Männer ziehen auch künftig die Strippen in Brüssel, etwa in der Klimapolitik.  Eric Bonse

                                                              EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit einem Kopfhörer

                                                            Green Deal

                                                            • Abo

                                                              Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                              Mehr erfahren
                                                            • taz
                                                              • Politik
                                                                • Deutschland
                                                                • Europa
                                                                • Amerika
                                                                • Afrika
                                                                • Asien
                                                                • Nahost
                                                                • Netzpolitik
                                                              • Öko
                                                                • Ökonomie
                                                                • Ökologie
                                                                • Arbeit
                                                                • Konsum
                                                                • Verkehr
                                                                • Wissenschaft
                                                                • Netzökonomie
                                                              • Gesellschaft
                                                                • Alltag
                                                                • Reportage und Recherche
                                                                • Debatte
                                                                • Kolumnen
                                                                • Medien
                                                                • Bildung
                                                                • Gesundheit
                                                                • Reise
                                                              • Kultur
                                                                • Musik
                                                                • Film
                                                                • Künste
                                                                • Buch
                                                                • Netzkultur
                                                              • Sport
                                                                • Fußball
                                                                • Kolumnen
                                                              • Berlin
                                                                • Nord
                                                                  • Hamburg
                                                                  • Bremen
                                                                  • Kultur
                                                                • Wahrheit
                                                                  • bei Tom
                                                                  • über die Wahrheit
                                                                • Abo
                                                                • Genossenschaft
                                                                • taz zahl ich
                                                                • Info
                                                                • Veranstaltungen
                                                                • Shop
                                                                • Anzeigen
                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                • Neue App
                                                                • Podcast
                                                                • Bewegung
                                                                • Kantine
                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                • taz Talk
                                                                • taz in der Kritik
                                                                • taz am Wochenende
                                                                • Nord
                                                                • Panter Preis
                                                                • Panter Stiftung
                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                • Archiv
                                                                • taz lab 2021
                                                                • Christian Specht
                                                                • Hilfe
                                                                • Hilfe
                                                                • Impressum
                                                                • Leichte Sprache
                                                                • Redaktionsstatut
                                                                • RSS
                                                                • Datenschutz
                                                                • Newsletter
                                                                • Informant
                                                                • Kontakt
                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln