• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022, 19:02 Uhr

      Zurückgewiesene Geflüchtete in Görlitz

      An der Grenze der Legalität

      Eine Gruppe Jemeniten überquert die deutsch-polnische Grenze und möchte Asyl beantragen. Doch was tut die Bundespolizei? Schickt sie zurück.  Eva Hoffmann, Anna-Theresa Bachmann

      Stadtansicht mit Grenzpfahl
      • 7. 3. 2022, 16:00 Uhr

        Geflüchtete Ukrai­ne­r:in­nen in Görlitz

        Sachsen kann auch anders

        Keine Stadt in Deutschland ist der Ukraine so nah wie Görlitz. Zugleich ist sie AfD-Hochburg. Wie werden die ersten Geflüchteten dort empfangen?  Rieke Wiemann

        Eine junge Frau in Kapuzenpulli, fotografiert in der Abendsonne
        • 12. 1. 2022, 11:53 Uhr

          Wiedergefundene Thora-Rolle von Görlitz

          Christliche Freude, jüdische Tränen

          83 Jahre lang waren die Thora-Rollen verschwunden. Nun sind Fragmente aufgetaucht. Aber Juden hat man zur Präsentation nicht eingeladen.  Thomas Gerlach

          Alex Jacobowitz begutachtet die ­Thora-Rolle
          • 23. 9. 2021, 10:04 Uhr

            AfD-Wahlkampf in Sachsen

            Heimspiel im Osten

            Auf der Zielgeraden des Wahlkampfs treten die AfD-Spitzen in Görlitz auf – das Publikum ist begeistert. Dennoch war der AfD-Wahlkampf durchwachsen.  Gareth Joswig

            Weidel und Chrupalla winken von einer Wahlkampfbühne
            • 27. 7. 2021, 16:39 Uhr

              Kunststreit in Sachsen

              Ganz mieses Kino

              Görlitz darf die Installation der Künstlerin Lisa Maria Baier abbauen. Ihre nachträglichen Veränderungen ihres Werkes verletzten den Vertrag.  Brigitte Werneburg

              Pferdetroß, Menschen in Barockkostümen
              • 9. 7. 2021, 13:47 Uhr

                Jüdische Gemeinde in Sachsen

                Davidstern am Himmel von Görlitz

                In der sächsischen Stadt erwacht das jüdische Leben erneut. Nach 30 Jahren Sanierung wird die Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet.  Thomas Gerlach, Nikolai Schmidt

                Aufnahme der Kuppel der Görlitzer Synagoge
                • 24. 5. 2021, 12:02 Uhr

                  Petition der Woche

                  Ein Bus für die Pünktlichkeit

                  Im Landkreis Görlitz soll der S16 durch Linienbusse ersetzt werden. Eine Petition lehnt das ab – damit die Kinder weiter pünktlich ankommen.  Rieke Wiemann

                  Schulkinder steigen in einen Bus
                  • 3. 12. 2020, 18:44 Uhr

                    Pflege im Coronahotspot Görlitz

                    Den Schuss nicht gehört

                    Kommentar 

                    von Sarah Ulrich 

                    In Görlitz hat sich die Corona-Situation so verschärft, dass positiv getestetes Pflegepersonal arbeiten muss. Verantwortlich ist das Land Sachsen.  

                    Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr kleiden sich auf der Corona-Station im Städtischen Klinikum Görlitz mit Schutzkleidung ein
                    • 3. 12. 2020, 15:14 Uhr

                      Pandemie in Ostsachsen um Görlitz

                      Pflegekrise trifft Coronakrise

                      In Ostsachsen explodiert die Zahl der Coronainfizierten auf Intensivstationen. Pflegekräfte sind am Limit, manche arbeiten trotz eigener Krankheit weiter.  Sarah Ulrich

                      Eine Krankenpflegerin im Vollschutzanzug setzt sich ihr Gesichtsvisier auf
                      • 21. 10. 2020, 10:06 Uhr

                        Kampf gegen Rechtsextremismus in Sachsen

                        „Auf die Zivilgesellschaft zugehen“

                        Das Kulturbüro Sachsen berät die demokratische Stadtgesellschaft in Görlitz. Grit Hanneforth über Demokratiearbeit im ländlichen Raum.  

                        Blick über die Dächer der Altstadt von Görlitz
                        • 29. 8. 2019, 17:12 Uhr

                          Das neue Forschungsinstitut Casus

                          Big Data aus Görlitz

                          Das System grüßt: Noch schnell vor der Landtagswahl wurde ein neues Forschungsinstitut für die Grenzstadt Görlitz auf den Weg gebracht.  Manfred Ronzheimer

                          Mehrere Persoenen tragen einen überdimensionierten Schlüssel vor sich her
                          • 11. 7. 2019, 17:28 Uhr

                            AfD in Sachsen

                            Wut, Trotz und Selbstmitleid

                            Auf die eingekürzte Landesliste der AfD reagieren die anderen Parteien noch nicht wahltaktisch. In der Bevölkerung sind die Reaktionen gemischt.  Michael Bartsch

                            AfD-Politiker Hüttner, Chrupalla und Wippel machen angespannte Gesichter
                            • 17. 6. 2019, 14:37 Uhr

                              Grünen-Kandidatin über Wahl in Görlitz

                              „Es braucht endlich ein Kümmern“

                              In Görlitz wäre fast ein AfDler Oberbürgermeister geworden. Grünen-Kandidatin Franziska Schubert sieht nun eine klare Aufgabe für die kommenden Jahre.  

                              Grünen-Politikerin Franziska Schubert steht in der Görlitzer Altstadt
                              • 17. 6. 2019, 11:28 Uhr

                                OB-Wahl in Görlitz

                                Noch nichts gewonnen

                                Kommentar 

                                von Michael Bartsch 

                                Die Görlitzer haben bei der Oberbürgermeister-Stichwahl das kleinere Übel gewählt und die AfD gestoppt. Für die Landtagswahl heißt das noch nichts.  

                                Octavian Ursu
                                • 17. 6. 2019, 08:55 Uhr

                                  Kein AfD-Bürgermeister in Görlitz

                                  Eine Stadt atmet auf

                                  CDU-Kandidat Octavian Ursu hat die Stichwahl zum Oberbürgermeister in Görlitz gewonnen. Der AfD-Kandidat erhielt knapp 45 Prozent der Stimmen.  Michael Bartsch

                                  Octavian Ursu von der CDU
                                  • 12. 6. 2019, 19:07 Uhr

                                    Aufruf vor Bürgermeisterwahl in Görlitz

                                    Filmstars bangen um Görliwood

                                    Internationale Filmschaffende wollen einen AfD-Bürgermeister im sächsischen Görlitz mit einem Appell verhindern. Nicht alle finden das gut.  Cem-Odos Güler

                                    Das Foto zeigt die Sicht durch einen Torbogen in die Görlitzer Altstadt und den kopfsteingepflasterten Untermarkt
                                    • 29. 5. 2019, 18:04 Uhr

                                      AfD in der Stichwahl zum OB in Görlitz

                                      Kampf um die schweigende Mehrheit

                                      Nach dem Erfolg des AfD-Oberbürgermeisterkandidaten herrscht keine Panik. Denn noch kann ein breites Bündnis Sebastian Wippel verhindern.​  Michael Bartsch

                                      Ein Schild mit dem Schriftzug "Görlitz" und einem Herz hängt an einer Mauer
                                      • 23. 5. 2019, 08:09 Uhr

                                        Kommunalwahlen in Sachsen

                                        Die Schlacht um Görlitz

                                        In der Stadt an der polnischen Grenze könnte am Sonntag der erste AfD-Oberbürgermeister Deutschlands gewählt werden.  Michael Bartsch

                                        Blick durch einen Torbogen auf eine Straße
                                        • 3. 5. 2019, 10:13 Uhr

                                          Kolumne Europa-Express

                                          Viel Wind um nichts?

                                          Kolumne Europa-Express 

                                          von Jana Lapper 

                                          Beim Reisen innerhalb der EU spürt man sie kaum noch. Doch mittlerweile fühlen sich manche Übergänge wieder wie wirkliche Grenzen an.  

                                          Zwei Autos stehen vor einer Häuserwand.
                                          • 13. 1. 2018, 11:03 Uhr

                                            Deutsch-polnische Beziehungen

                                            Noch fahren sie zusammen Streife

                                            Das Verhältnis der Länder hat sich verschlechtert, seitdem die PiS den Staat umbaut. In den Grenzregionen spürt man davon noch nicht viel.  Michael Bartsch

                                            Am Ufer der Neiße steht ein Pfahl in den Symbolfarben Deutschlands
                                          • weitere >

                                          Görlitz

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln