: Goehler mahnt Nida-Rümelin
Kultursenatorin Adrienne Goehler (parteilos) hat die geplante Nationalstiftung für Kunst und Kultur begrüßt, den Bund aber an die notwendige Transparenz bei seiner Kulturpolitik erinnert. Die von Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) mit zunächst 25 Millionen Mark im Jahr dotierte Stiftung dürfe die Hoheit der Länder auf kulturellem Gebiet im Grundsatz nicht antasten, erklärte die Kultursenatorin gestern. Goehler begrüßte die von Nida-Rümelin vorgeschlagene Integration der Kulturstiftung der Länder in eine gemeinsam mit dem Bund getragene Stiftung. „Kooperation ist immer besser als Konfrontation, aber der Bund muss seine kulturpolitischen Absichten auch transparent machen“, fügte Goehler hinzu. Die Nationalstiftung dürfe nicht an Strukturfragen scheitern. „Die Kunst kann jede zusätzlich Mark gebrauchen.“ Der bayerische Kultusminister Hans Zehetmair (CSU) hatte Nida-Rümelin und die Bundesregierung davor gewarnt, eine Kulturstiftung im Alleingang durchzuziehen. DPA
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen