Gnawa-Festival: Trance-Musik
Eigentlich ist die Gnawa-Musik (oder, französisch geschrieben, Gnaoua) eine Ritualmusik, sehr rhythmisch. Die Trancemusik Marokkos, an der sich auch schon Jimi Hendrix begeisterte. Zum 25-Jährigen der Werkstatt der Kulturen kann man dort in Neukölln beim 1. Gnaoua-Festival Berlin hören, wie das mit der Trance heute klingt, mit Meistern aus Marokko, Stimmen aus der Diaspora wie Black Koyo aus Brüssel (Foto) und Kollaborationen mit der hiesigen World-Jazz-Szene, vom 16. bis 18. August, der Eintritt ist frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen