• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2020

      Franzos*innen in Niger getötet

      Angriff im Giraffenreservat

      Massaker in einem Nationalpark in Niger fordert acht Tote. Es sind französische Mitarbeiter*innen eines Hilfswerks und ihre nigrischen Begleiter.  Katrin Gänsler

      Ausgebrannter Geländewagen in der Savanne.
      • 6. 8. 2020

        Kinofilm „Giraffe“

        Rätselhafte Figuren und viele Fragen

        Eine Ethnologin dokumentiert Häuser, die verschwinden. Anna Sofie Hartmanns Spielfilmdebüt „Giraffe“ mischt Feminismus und Zukunftsskepsis.  Dennis Vetter

        Dara blickt in einem heruntergekommenen Haus um sich.
        • 23. 8. 2019

          Artenschutzkonferenz in Genf

          Giraffen nicht mehr in den Zoo

          Erfolge für den Artenschutz: Die Cites-Konferenz beschließt erstmals, den Bestand von Giraffen zu sichern. Jagd und Handel mit Elfenbein bleiben verboten.  Andreas Zumach

          Zirkus-Giraffe in Berlin
          • 21. 6. 2017

            Weltgiraffentag

            Die Heißblütige

            Kinder lieben sie, Erwachsene wissen so gut wie nichts über sie – und das, obwohl sie immer stärker vom Aussterben bedroht ist. Die Giraffe im Porträt.  Jan-Peter Schulz

            Eine Giraffe steht in einem Nationalpark in Kenia
            • 19. 5. 2016

              Wie Giraffen ihren langen Hals bekamen

              Erhöhter Blutdruck

              Genomstudien konnten aufzeigen, wie sich bei Giraffen der lange Hals und das dafür besonders ausgelegte Herz-Kreislauf-System entwickelten.  

              Eine Giraffe mit einem neun Tgae alten Jungtier
              • 26. 3. 2014

                Tier-Tötungen im Kopenhagener Zoo

                Lecker Löwe

                Nach der Giraffe Marius wurden nun auch vier Löwen eingeschläfert, darunter zwei Jungtiere. Grund dafür ist die bevorstehende Ankunft eines neuen Löwen-Männchens.  

                • 13. 2. 2014

                  Giraffen in Dänemark in Gefahr

                  Marius, der Zweite

                  Online-Petitionen können die Dänen nicht stoppen: Eine zweite Giraffe könnte in einem Zoo aus Zuchtgründen sterben. Auch sie heißt Marius.  

                  • 10. 2. 2014

                    Raubtierfütterung in Kopenhagen

                    Lecker Giraffe

                    Löwen ernähren sich von Fleisch, wie schockierend. Nun tobt ein enthemmter Mob. Aber was ist so schlimm daran, eine Giraffe zu verfüttern?  Heiko Werning

                    • 9. 2. 2014

                      Zoo tötet Giraffe wegen Inzuchtgefahr

                      Marius musste sterben

                      Trotz Widerstands der Bevölkerung: Der Zoo in Kopenhagen hat einen gesunde Giraffe getötet, um Inzucht zu vermeiden. Das Fleisch wurde an Raubtiere verfüttert.  

                      Giraffe

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln