piwik no script img

Gipfel der LänderanstaltschefsARD vergibt Pocher und feiert 2008

Der neue ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust fand das Programm seines Senders im Jahr 2008 prima. Sorgenkind bleiben die Tagesthemen, der klamme RBB und der Streit ums Internet.

Mit einem Auge sieht man besser? Die ARD scheint doch Spaß zu verstehen und will Pocher unbedingt halten. Bild: dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • WL
    Werner Lorenzen-Pranger

    Wie schlimm steht es eigentlich um einen öffentlich-rechtlichen Sender, wenn er solche mickrigen Stümper wie Pocher halten will?

  • BV
    Brian von Nazareth

    In diesem Land hat ein Format wie Oliver Pocher echte Chancen zum Bundeskanzler.

  • F
    FrauVoss

    Der Programmdirektor der ARD heißt HERRES und nicht Herre.

     

    Und ist ehemaliger Programmdirektor des NDR gewesen.

  • WM
    Wolfgang Menzel

    An und für sich ist das Programm der ARD nicht schlecht. Wenn es nicht ein großes ABER gäbe: Die Entpolitisierung des Fernsehens. Bis auf Nachrichten kommt zur normalen Sendezeit keine politische Reportage mehr. Das Nachmittagsprogramm besteht fast nur noch aus "Hund, Katze und Co.". Mut hat die ARD eh nicht. Das sieht man ja bei Herrn Pocher.

  • T
    Tilo

    Warum sind ausgerechnet in Medien-Beiträgen immer so viele Faselfehler? Weil sich die Journalisten sicherer sind als bei anderen Themen? Volker Herres jedenfalls hat hinten ein s. Zweimal im Text! Und wenn Ihr einmal dabei seid: In Misskredit fällt man nicht, man gerät höchstens hinein oder wird in ihn gebracht.

  • G
    Gratas

    Wenn der Herr ARD-Programmdirektor Herre meint er müsse den Sekten-Jünger Pocher weiter beschäftigen, dann soll er ihn auch selber bezahlen.

    Anderenfalls soll er sich den Staatsvertrag mal durchlesen.