■ Gewichtheben: Selbstdarstellung
Andreas Winter (Frankfurt/ Oder), Viktor Lachtin und Alexander Blank (Mengede), die in der Bundesliga heben, haben sich überhoben – sie wurden wegen Medikamentenmißbrauchs verurteilt. Und der Vizepräsident des Internationalen Gewichtheberverbandes (IWF), Wolfgang Peter (65), meint, er müsse flugs ein Wörtchen mitreden in der Doping- Diskussion: „Da ist viel Sensationshascherei und Selbstdarstellung dabei.“ Bei wem, das verriet er uns nicht. Aber: Man dürfe den Sport nicht „vernichten“. Peter, selbst sieben Jahre Bundestrainer, weiter: „Das Doping in der DDR war ein Tiefschlag für unseren Sport.“ Aber: Doping hätten „die“ gar nicht nötig gehabt. Und: „Ich wäre froh, wenn wir das beste Sportsystem der Welt im wiedervereinten Deutschland aufbauen und nicht zerschlagen würden.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen