Gewerkschaften in Guatemala: Arbeitervertreter nicht erwünscht
Seit 2007 sind 53 Gewerkschafter in Guatemala getötet worden. Die Regierung braucht aber noch Zeit, um die Zustände zu ändern.
GUATEMALA-STADT dpa/taz | In Guatemala sind Arbeitervertreter im höchsten Maß gefährdet. 53 Gewerkschafter sollen seit 2007 getötet worden sein, hieß es in einem vom Internationalen Gewerkschaftsbund veröffentlichten Bericht am Dienstag.
Angesicht der Gewalt gegen Arbeitnehmervertreter seien gerade mal 1,6 Prozent der Erwerbstätigen in Guatemala gewerkschaftlich organisiert. Nur 17 Prozent der 389 aktiven Gewerkschaften hätten einen Tarifvertrag aushandeln und abschließen können.
Die aktuelle Regierung Guatemalas unter Otto Perez Molina behauptet, dass es einfach noch etwas mehr Zeit brauche, um sich um die Belange der ArbeiterInnen zu kümmern. Allerdings ist die Regierung schon seit 2012 im Amt und führte im Herbst des selben Jahres ein landesweites Programm für menschenwürdige Arbeit ein.
Im März 2013 unterzeichneten Sie eine Übereinkunft mit IAO (Internationale Arbeitsorganisation) und IGB, um die Voraussetzungen für die Anwesenheit eines hochrangigen IAO-Vertreters zu schaffen und Straftaten gegen Gewerkschaftsmitglieder zu untersuchen und verfolgen.
Jedoch sei es noch viel zu früh, um feststellen zu können, ob dies zu wirklichen Veränderungen führen wird oder wie bei ähnlichen Verträgen mit voherigen Regierungen nur zu weiteren nicht eingehaltenen Versprechungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“