• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Ausbeutung von Geflüchteten

      Ukrainer von Ausbeutung bedroht

      Die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping will Geflüchtete vor Ausbeutung schützen. Fälle gibt es vor allem in der Bau-, Reinigungs- und Logisitikbranche.  Marie Frank

      Eine Reinigungskraft putzt ein Fenster in einer Wohnung in Berlin.
      • 4. 5. 2022

        Bundesarbeitsgericht zu Überstunden

        Mehrarbeit muss man beweisen

        Ein LKW-Fahrer will Überstunden abrechnen, doch präzise Zeiterfassung fehlt. Nun hat ein Gericht entschieden: Der Arbeitgeber kann das Geld einbehalten.  Christian Rath

        Eine Uhr
        • 10. 4. 2022

          Petition der Woche

          Hochschwanger in der Werkstatt

          Der Mutterschaftsschutz berücksichtigt selbstständige Handwerkerinnen kaum. Häufig arbeiten sie bis kurz vor der Geburt.  Frederike Grund

          Werkzeug
          • 23. 3. 2022

            Ende der Homeoffice-Pflicht

            Win-win mit Abstrichen

            Kommentar 

            von Simone Schmollack 

            Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist bequemer, umweltfreundlicher und kostengünstiger. Auf der Strecke bleiben Klatsch und Schwarmintelligenz.  

            Ein ein vollgestellter Schreibtisch.
            • 24. 1. 2022

              Initiative #OutInChurch

              Extrem mutig

              Kommentar 

              von Jan Feddersen 

              Das Bekenntnis der 125 kirchlichen Mit­ar­bei­te­r*in­nen ist mehr als ein identitätspolitisches Schmusedeckchen. Es geht um Arbeitsrecht.  

              Eine regenbogenfahne vor einer katholischen Kirche
              • 24. 11. 2021

                Sixt verhindert Betriebsrat

                Schluss mit lustig

                Wer bei Europas größtem Autovermieter einen Betriebsrat gründen will, bekommt Aufhebungsverträge vorgelegt – oder die fristlose Kündigung.  Andreas Wyputta

                Plakat der Gewerkschaft Verdi gegen Sixt Entlassungen "Nicht nur Autos werden auf die Straße gesetzt"
                • 5. 11. 2021

                  Pflegekräfte in der Pandemie

                  Alte Menschen zahlen mit dem Leben

                  Kommentar 

                  von Kathrin Zinkant 

                  Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.  

                  Krankenhausmitarbeiter*innen machen einen Coronatest.
                  • 24. 10. 2021

                    Anerkennung von Berufskrankheiten

                    „Das zu be­weisen, ist schwierig“

                    Damit die Berufsgenossenschaft ein Leiden als arbeitsbedingt anerkennt, muss viel passieren.  

                    Zwei Personen arbeiten in einer Grube an einem Rohr.
                    • 24. 10. 2021

                      Streit mit Berufsgenossenschaft

                      Herr Neumann nervt

                      Erich Neumann ist überzeugt, dass sein Herzleiden von einem Arbeitsunfall herrührt. Anstelle einer Entschädigung bekommt er eine Freiheitsstrafe.  Benno Schirrmeister

                      Ein Mann mit weißen Haaren und Brille hält einen roten Aktenordner unter dem Arm.
                      • 21. 10. 2021

                        #MeToo-Vorwurf beim SWR

                        Sandra D. will ihren Job zurück

                        Der SWR streitet sich mit den Mitarbeitern Sandra D. und Joachim L. vor dem Arbeitsgericht. D. soll sexuell belästigt worden sein, L. soll sie unterstützt haben.  Anne Fromm

                        Ein Fernsehstudio
                        • 21. 7. 2021

                          Elternschaft und Arbeit

                          Mütter als Störfaktor

                          Eine Thüringer Stadträtin wird angezeigt, weil sie ihr Baby zur Sitzung mitgenommen hatte. Wieder einmal soll eine Mutter verdrängt werden.  Carolina Schwarz

                          Annalena Baerbock und Chris Kuehn von den Grünen mit Kinderwagen
                          • 13. 7. 2021

                            Streik beim Lieferdienst Gorillas

                            Arbeitskampf befristet

                            Seit Wochen streikt die Belegschaft des Lieferdienstes Gorillas. Doch eine gewerkschaftliche Anbindung ist so wünschenswert wie riskant.  Simon Zamora Martin

                            Mit­ar­bei­te­r*in­nen von Gorillas blockieren in Berlin ein Lagerhaus
                            • 2. 7. 2021

                              Arbeitsbedingungen bei VW-Tochter

                              Sie sollen fahren, nicht pinkeln

                              Bei der Volkswagentochter Moia wird die Arbeit über künstliche Intelligenz organisiert. Für die Ar­beit­neh­me­r*in­nen bringt das einige Probleme.  Katharina Schipkowski

                              Miniatur-Nachbau einer Straße mit gold-schwarzem Mini-Fahrzeug
                              • 30. 5. 2021

                                Aufhebung der Homeofficepflicht

                                Präsenzkultur ist veraltet

                                Kommentar 

                                von Silke Mertins 

                                CDU und SPD schauen wieder mal nicht weiter als vier Wochen voraus. Dabei geht es jetzt um die Arbeitswelt nach der Pandemie.  

                                Eine Frau arbeitet im Wohnzimmer am Laptop
                                • 11. 5. 2021

                                  Bremer Edeka wirft Mitarbeitende raus

                                  Lieber erst mal entlassen

                                  Edeka in Bremen-Vahr übernimmt einen Real-Supermarkt und kündigt gleich allen 109 Beschäftigten. Zugleich bekundet der Konzern sein Bedauern darüber.  Jan Zier

                                  "Wir lieben Lebensmittel"- Schild bei Edeka
                                  • 20. 4. 2021

                                    Krankenschwester vor Gericht

                                    Betriebsrätin schlägt Privatklinik

                                    Das Arbeitsgericht stimmt der Kündigung einer Krankenpflegerin nicht zu. Der Arbeitgeber hatte ihr vorgeworfen, als Betriebsrätin betrogen zu haben.  Katharina Schipkowski

                                    Drei Personen mit Transparenten demonstrieren für die Betriebsrätin
                                    • 18. 2. 2021

                                      Subunternehmen One Motion Logistic

                                      Schlimmer als Amazon

                                      Der Logistikriese selbst beschäftigt keine Fah­re­r*in­nen, um Pakete auszuliefern, sondern ein Subunternehmen. Dort seien die Bedingungen miserabel.  Katharina Schipkowski

                                      Ein parkendes Auto mit der Aufschrift "Prime"
                                      • 18. 2. 2021

                                        Betriebsrat-Kündigung vor Gericht

                                        Ein bizarres Verfahren

                                        Die Residenz-Gruppe will eine Bremer Betriebsratsvorsitzende los werden. Bei der Güteverhandlung kritisiert die Richterin die Argumentation.  Lotta Drügemöller

                                        Eine Person betritt das Justizzentrum am Wall in Bremen, in dem auch das Bremer Arbeitsgericht untergebracht ist
                                        • 15. 2. 2021

                                          Hafenfirma erschwert Teilzeitarbeit

                                          Verhaftet im System

                                          Eine Hafenarbeiterin und Mutter beim Hamburger Umschlagsbetrieb Eurokai kämpft um Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung. Firma fürchtet „Systembruch“.  Kai von Appen

                                          Mann in einer verglasten Klabine an einem Mast, im Hintergrund Container
                                          • 10. 2. 2021

                                            Privatklinik gegen Betriebsrätin

                                            Zu engagiert für den Chef

                                            Eine Hamburger Privatklinik versucht, eine Krankenpflegerin loszuwerden. Sie ist zugleich Betriebsrätin. Der Konzern unterstellt ihr Betrug.  Katharina Schipkowski

                                            Backsteingebäude mit großen Fenstern an einer Brücke, darunter Eisschollen
                                          • weitere >

                                          Arbeitsrecht

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln